Wildkräuterleben

Heilkräuter, Kochen, Sammeln, Seminare

Wildkräuterleben
  • Termine
  • Kräuterpädagogen
  • Mitgliedschaft
  • Über Uns
    • Newsletter
    • Schüsslersalze
    • Downloads
  • Ziele
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Termine
  • Kräuterpädagogen
  • Mitgliedschaft
  • Über Uns
    • Newsletter
    • Schüsslersalze
    • Downloads
  • Ziele
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Rezepte

    Hollerblüten-Sirup Schwarzer Holunder (Sambucus nigra L.)

    31. Mai 2016 /

    LBV Wildniskoch -Holunderblüten Sirup Auf der Fortbildung zum Wildniskoch vom Veranstalter Landesbund für Vogelschutz Bayern e.V. (LBV) erklärt Ulrich Dopheide wie man Sirup aus Holunderblüten herstellt. Fast überall sind jetzt schon die Hollerblüten zu finden. Diese Variante der Sirupherstellung von Ulrich finde ich supa, da man sie gleich draußen vor Ort machen kann. Viel Spaß beim Sirup herstellen. Euer KP Christian

    weiterlesen
    Christian 0 Kommentare

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    2 Frühlingsdrinks

    10. Mai 2015

    sevengardens – thousandhands

    11. Juni 2018

    Vorspeise Gierschbrötchen

    7. Juli 2016
  • Rezepte

    Brennnesselschnitzerl

    27. Mai 2016 /

    Brennnesselschnitzerl Da jetzt die Brennnessel (Urtica dioica L.) so richtig schön an fast jeder Ecke zu finden ist, gibts heute für euch dieses leckere Rezept. Zutaten: 100g Brennnesselblätter 8 Toastbrot Milch 100g geriebenen Käse 2 EL Mehl Salz und Pfeffer Semmelbrösel Kräuter Dip: 200g Naturjoghurt Salz Wildkräuter Zubereitung: Brennnesselblätter frisch sammeln und dann in heißen Wasser kurz blanchieren, abseihen und fein hacken. Toastbrot in kleine Würfel schneiden und in Milch einweichen (leicht angesaugt). Die Brennnesselblätter, Toastbrot, Käse und Mehl vermischen, mit Salz und Pfeffer abschmecken und evt. für die Festigkeit noch etwas Semmelbrösel dazu geben. Laibchen formen und in Öl anbraten. Wünsche gutes Gelingen und ein sonniges erholsames Wochenende Euer…

    weiterlesen
    Christian 0 Kommentare

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Pesto aus Radischenblättern

    3. Mai 2015

    sevengardens – thousandhands

    11. Juni 2018

    Vorspeise Gierschbrötchen

    7. Juli 2016
  • Veranstaltung

    Vortrag : Dr. Johannes G. Mayer „Klostermedizin“

    26. Mai 2016 /

    weiterlesen
    Christian 0 Kommentare

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Der Zauber der Natur – Herbstlich bunte Vielfalt

    19. September 2017

    Frag den Freak – 27.1. – 18:00 Uhr Otello (offenes Technologielabor ) zum Thema Kräuter rauchen

    20. Januar 2015

    WILDE WEIBER – WILDE KÜCHE | Frauencamp auf der Alm

    22. Januar 2016
  • Veranstaltung

    Wildes Kräutercamp

    25. Mai 2016 /

    Wildes Kräutercamp – „ICH und meine Natur“ 16. – 19. Juni oder 24. – 27. August 2016 am Grünen Band Europas, Windhaag/Freistadt Wir richten uns in der einzigartigen Natur an der Maltsch ein heimeliges „Wohnzimmer“ ein. Wir schlafen unterm Sternenhimmel oder einem einfachen Planendach im Wald und kochen mit Wildkräutern am Feuer. Bei einer Kräuterwanderung gehen wir altem Wissen auf die Spur. Wir halten inne an den idyllischen Ufern des Grenzflusses und erforschen bei einer Kraftquellenreise was unser Leben nährt. Die Gemeinschaft bietet uns einen vertrauensvollen Rahmen. Frühbucherbonus bis 1. Mai 2016 Informationen und Anmeldung: http://wildefeldkueche.us10.list-manage2.com/track/click?u=46206d080c24b2bbc39b3f62b&id=fa0e6ecdf8&e=b3db0b1674 Mit viel Freude und Wildkräutergenüssen, Elli, Reingard und Bettina Tanz-Camp mit wilder Kräuterküche wundervollwild…

    weiterlesen
    Christian 0 Kommentare

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Landesgartenschau Kremsmünster 2017

    27. April 2017

    Vegetarisches 4 – Gang Menü

    26. Februar 2019

    DER ZAUBER DER NATUR „BRENNESSEL, GIERSCH UND CO … ZIEHEN EIN INS HEIM!

    1. März 2017
  • Intern

    „Alle Wiesen und Matten, alle Berge und Hügel sind Apotheken“ (Paracelsius)

    24. Mai 2016 /

    „Alle Wiesen und Matten, alle Berge und Hügel sind Apotheken“ (Paracelsius) Wir wünschen euch einen wunderbaren Tag. Das Wildkräuterleben Team

    weiterlesen
    Christian 0 Kommentare

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Buchbesprechung

    12. Dezember 2018

    Frischer Knoblauch wird geerntet!

    1. Mai 2015

    Frauenkraft, Kräuterroas

    22. Juli 2021
  • Pflanzen

    Bäume lassen in der Nacht die Zweige hängen

    23. Mai 2016 /

    Bäume lassen in der Nacht die Zweige hängen Dass auch Pflanzen einen Tag-Nacht-Rhythmus haben, ist lange bekannt. Forscher haben nun beeindruckende Beispiele dafür beobachtet: fünf Meter hohe Bäume, die nachts ihre Zweige um bis zu zehn Zentimeter hängen lassen. Schon ein Feldherr Alexander des Großen das Auf und Ab von Tamarinden-Blättern im Tagesrhythmus schilderte. Charles Darwin beschrieb 1880 im Buch „The Power of Movement in Plants“ Bewegungen von Blättern als Schlaf. Doch die exakte Dokumentation solcher Bewegungen ist schwierig, speziell wenn es sich um große Pflanzen wie einen Baum handelt. Zudem dürfen Messungen keinen Einfluss auf den „Schlaf“ der Pflanze haben. Bäume per Laserscan gemessen Die Wissenschaftler vom Finnish Geospatial…

    weiterlesen
    Christian 0 Kommentare

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Neujahresjagd nach der ersten Wildpflanzenblüte 31.12.2017

    31. Dezember 2017

    Augentrost (Euphrasia officinalis)

    23. Juni 2016

    ARCHE NOAH Pflanzenmarkt im Botanischen Garten Linz

    7. April 2016
 Ältere Beiträge

Anstehende Veranstaltungen

Mrz 4
14:00 - 16:00

KRÄUTER.KRAFT Frühlings Runde

Mrz 17
08:30 - 12:30

Frühlings Tour

Mrz 24
14:00 - 19:00

Eier färben mit selbstgemachten Pflanzenfarben

Mrz 25
09:00 - 12:00

Eier färben mit selbstgemachten Pflanzenfarben

Apr 1
14:00 - 16:00

Kräuter.Kraft Frühlings Runde

Kalender anzeigen
Ashe Theme von WP Royal.