• Intern

    Unser Mitglied Norbert lacht aus der Zeitung

    Der Bericht auf www.tips.at online zum Nachlesen: https://www.tips.at/news/niederkappel/land-leute/444132-kraeuterpaedagoge-norbert-gruber-altes-handwerk-und-kraeuter-sind-mein-groesstes-hobby Noch mehr Infos über Norbert könnt Ihr hier nachlesen : Kräuterpädagoge Norbert

  • Norbert Gruber

    Mein Weg zu den Kräutern Ein abwechslungsreicher Weg führte mich zu den Wildkräutern: Zu meinem erlernten Beruf als Fleischhauer gehört der Umgang mit Lebensmittel. Es gab es viel zu kochen, insbesondere zu grillen. Es stellte sich erst die Frage des Würzens mit Küchenkräutern und immer mehr auch die Verwendung von Wildkräutern zur Verfeinerung der Speisen. Die geschmackliche Vielfalt der Wildkräuter überzeugte mich besonders, denn die diese bieten jahreszeitlich, ja monatlich und wöchentlich ganz Verschiedenes – der Tisch ist reich gedeckt. Und – ich koche mit Leidenschaft und experimentiere mit den Wildpflanzen an Verschiedenem: Liköre, Marmelade, Würzen von Speisen, Pasta, … Diese Begeisterung vertiefte ich mit der Ausbildung zum Kräuterpädagogen im Jahr 2008. Die „Essbare Landschaft Bei geführten Wanderungen…

  • Wir lassen uns keinen Korb geben!

    Wir lassen uns keinen Korb geben! Wir wickeln selbst einen! Einladung zum Gräsertag inklusive Korbwickelkurs im Schöberingerhof am Miglberg Wissenswertes über unsere Gräser und Wiesen, inklusive dem Wickeln eines (Brot)Körbchens aus Gräsern, Halmen und Kräutern Was ist eine Wiese und warum die Kuh doch kein Klimakiller ist. Auf dieser Wiesentour erfahren wir mehr über die wichtigsten Wiesenpflanzen und Gräser. Merkmale von Gräsern zu ihrer Bestimmung, was sind Simsen, Binsen oder was sind Seggen, Süß- und Sauergräser, Trespen, Glatthafer, Kammgras, Ruchgras und Rispengras und wozu kann man sie verwenden? Heublumen als Gesundheitsprophylaxe, aufgrund welcher Grasart riecht Heu nach Heu? Bei den Kostproben auf dieser Tour können wir getrost ins Gras beißen!…

  • Rezepte

    Korbflechten – Mit Faden und Nadel einen wunderschönen, duftenden Korb herstellen

    Unser Norbert versteht es, die Grundzüge der alten Technik des Korbwickelns lebendig und anschaulich zu vermitteln. So lernten wir aus Gräser und Kräuter mit Faden und Nadel einen wunderschönen, duftenden Korb herzustellen. Dabei erklang so manches Liedlein im Kreis und so manch heitere Anekdote aus den Sommererlebnissen der Kräuterpädagogen machte lustig die Runde. So geht Weiterbildung und kollegialer Zusammenhalt bei den Kräuterpädagogen! Diese Vereins-Interne Fortbildung dient auch in idealer Weise der Vertiefung von Pflanzenwissen, aber auch der Weitergabe des Gräser- und Kräuterbinde-Wissens. Du bist auch KräuterpädagogeIn? Erkundige Dich um die vielen Vorteile bei einer Mitgliedschaft in unserem Verein. Email an: office@wildkraeuterleben.at Herzlich KP Christian