Kalender von Veranstaltungen
M Mo
D Di
M Mi
D Do
F Fr
S Sa
S So
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
1 Veranstaltung,
NATURAPOTHEKE & WILDE KÜCHE
NATURAPOTHEKE & WILDE KÜCHE 3.-4. Mai & 7.-8. Sept. 23 Tauche ein in die Welt derWildkräuter! Altes Wissen welche Kräuter essbar sind, welche Heilwirkung siehaben und vor allem wie man sie verarbeitet, haltbar macht undverkocht lernst du in diesen Tagen. Wir stellen eine Naturapothekemit ca. 10 Produkten her. Die Naturapotheke istein großes Feld. Alte Rezepte, einfache Herstellungsverfahren undHilfe bei vielen Wehwehchen. •Welche Heilmittel findest du vor deiner Haustür? •Pflanzeninhaltsstoffe - was gegen was? •Wie stellst du Ölauszüge undTinkturen her ? •Naturapotheke selbst gemacht: Wie z.B. Wundöl, Heilsalbe mit Quitte oder Apfel,antialkoholisches Antibiotikum, Schmerzmittel aus Weidenrinde,Leberfit Oxymel, Kastanien-Venen-Salbe, Lippenbalsam,Erkältungsmittel, Heilwein etc. Ausführliches Heft mitüber 70 Rezepten inklusive! •Wilde Küche - Kulinarik:Wildkräuter, Knospen und Blätter gibt's nicht zu kaufen, aber dukannst sie sammeln und wir verkochen einige davon.... Ein paarnicht alltägliche Gerichte und Getränke werden wir zaubern undessen... •Wilde Kräuterbrote gibt'snatürlich auch •Austausch mit Gleichgesinnten undviel Spaß beim Tun ist garantiert! Preis: 295,- inkl. Verpflegung, Naturapotheke mit ca. 10Produkten, ausführliches Heft mit über 70 Rezepten BROT UND LEBEN | Helga Graef | 0650 3054144 | www.brot-und-leben.at | info@brot-und-leben.at
1 Veranstaltung,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
1 Veranstaltung,
Die „Un-Kräuter“ am Wegesrand sind teilweise Delikatessen!
Die „Un-Kräuter“ am Wegesrand sind teilweise Delikatessen!
Die "Un-Kräuter" am Wegesrand sind teilweise Delikatessen! Je nach Jahreszeit finden wir Knospen, Blüten, Blätter und auchWurzeln. Ganzjahreskräuter wie Spitzwegerich, Brennessel,Gundermann, etc. lassen sich vielfältig verwenden. Viele habenauch eine Heilwirkung, die wir uns zu nutze machen können. Baum- und Kräutermärchen begleiten uns auf dem Weg. Nach der leichtenWanderung ca. 2 Stunden bereiten wir einen Kräuteraufstrich zu undverkosten ihn mit frischem Brot. Im Workshop stellen wir jeweilsein aktuelles Produkt her, das ihr mit nach Hause nehmen könnt. Preis: 60,- inkl. Workshop, Verkostung und Produkt zum mitnehmen BROT UND LEBEN | Helga Graef | 0650 3054144 | www.brot-und-leben.at | info@brot-und-leben.at
0 Veranstaltungen,
3 Veranstaltungen,
Wildkräuterwanderung in Oberwang
Wildkräuterwanderung in Oberwang
Freuen Sie sich auf eine informative und inspirierende Wildkräuterführung durch unsere schöne Natur. Zum Abschluss genießen wir gemeinsam eine schmackhafte Wildkräuterjause. Anmeldung bei Johanna Staudinger Tel: +43 (0) 664 52 88 664 | info@wildkraeutererlebnis.at
50 Shades of Green
50 Shades of Green
50 Shades of Green Heimische Liebes- und Lustkräuter aus Wald und Wiese Wir lustwandeln auf einem idyllischen Weg durch den Naturpark Attersee-Traunsee mit herrlichem Ausblick auf den Attersee. Pflanzenportraits verraten uns dabei die erotischen Wirkungsweisen unserer heimischen Kräuter. Wie schmecken Pimpernusslikör und grüner Hafertee? Welche Pflanze wird als grünes Viagra bezeichnet? Wir suchen und verkosten. Neben kulinarischen Kostproben erhalten wir viele Anregungen. Wir erfahren Spannendes über den Einsatz von Aphrodisiaka in der Geschichte und die Wirkung verschiedener Inhaltsstoffe. Und wir erhalten Antworten auf wichtige Fragen: Was passiert, wenn unsere Hormone in Wallung geraten? Wie wird ER zärtlich gestimmt und SIE beflügelt? Auf unserem Weg suchen wir die wertvollen Gewächse. Neben laufenden kulinarischen Verkostungen gibt es viele Informationen über die Verarbeitung der heimischen Kräuter. Treffpunkt: Parkplatz Bierschmiede, Seefeld 56 4853 Steinbach am Attersee, jeweils um 15 Uhr, Dauer der Tour ca. 3 Stunden. € 29,- inklusive zahlreicher kräuterlicher Mitgebsel Fixtermine 2023 12.5.2023 16.6.2023 28.7.2023 Termine für Gruppen auf Anfrage Verbindliche Anmeldungen unter 0676 377 88 61 oder ursula.asamer@primula.at
KRÄUTER.KRAFT Sommer Runde – mit Pflanzen in Kontakt kommen
KRÄUTER.KRAFT Sommer Runde – mit Pflanzen in Kontakt kommen
Bei einem gemütlichen Spaziergang entdecken und bestimmten wir gemeinsam die Kräuter des Sommers. Gemeinsam begeben wir uns auf einen ca. 2-stündigen Spaziergang im wunderschönen Neukirchen bei Altmünster und lernen dabei die Sonnenkräuter auf unserem Weg kennen. ________________________________________ Anmeldung im Shop auf www.eineandereweltistmachbar.at Selbsteinschätzung 15,- | 20,- | 25 * pro Person Kind (ab 6 Jahren) in Begleitung 5,- Kind (unter 6 Jahren) in Begleitung kostenlos ________________________________________ Format auch buchbar für Gruppen mit max.8 Personen Selbsteinschätzung 60,-| 100,- | 150,- * pro Gruppe ________________________________________ *Geringverdiener*innen | Normalverdiener*innen | Förder*innen Anmeldung und Buchung direkt im Shop auf www.eineandereweltistmachbar. Mag.ª Eva Fernbach 4814 Neukirchen 107/1 www.eineandereweltistmachbar.at www.eva-k.at 0650-2160902 office@eva-k.at
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
1 Veranstaltung,
Wir lassen uns keinen Korb geben!
Wir lassen uns keinen Korb geben!
Wir lassen uns keinen Korb geben! Wir wickeln selbst einen! Einladung zum Gräsertag inklusive Korbwickelkurs im Schöberingerhof am Miglberg Wissenswertes über unsere Gräser und Wiesen, inklusive dem Wickeln eines (Brot)Körbchens aus Gräsern, Halmen und Kräutern Was ist eine Wiese und warum die Kuh doch kein Klimakiller ist. Auf dieser Wiesentour erfahren wir mehr über die wichtigsten Wiesenpflanzen und Gräser. Merkmale von Gräsern zu ihrer Bestimmung, was sind Simsen, Binsen oder was sind Seggen, Süß- und Sauergräser, Trespen, Glatthafer, Kammgras, Ruchgras und Rispengras und wozu kann man sie verwenden? Heublumen als Gesundheitsprophylaxe, aufgrund welcher Grasart riecht Heu nach Heu? Bei den Kostproben auf dieser Tour können wir getrost ins Gras beißen! Hören wir gemeinsam das Gras wachsen, aber lassen wir kein Gras drüber wachsen! Im Praxisteil wickeln wir einen Korb aus Gräsern und Kräutern. Als Give away gibt es Heublumensackerl, Weizengraspulver, Skripten zu Gräsern das selbst gewickelte Graskörbchen und eine bebilderte Anleitung zum Korbwickeln. Treffpunkt und Seminarort: Schöberingerhof Miglberg 26, 4852 Weyregg Nächste Termin: Sa, 20.5.2023 Jeweils von 9:30 bis ca. 17 Uhr Kosten: € 95,- Mitglieder im Naturparkverein € 75,- Verpflegung tagsüber im Gasthof Schöberingerhof möglich. Durch den Gräsertag mit Workshop begleiten Sie Ursula Asamer und Norbert Gruber
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
1 Veranstaltung,
KRÄUTER.KRAFT Sommer Tour – bewegend Pflanzen kennenlernen
KRÄUTER.KRAFT Sommer Tour – bewegend Pflanzen kennenlernen
Wir nehmen uns Zeit, um sowohl die schöne Gegend rund um Neukirchen als auch die heimischen Pflanzen auf unserem Weg, kennen zu lernen. Gemeinsam machen wir einen ausgedehnten ca. 4-stündigen Spaziergang in der Gegend des wunderschönen Neukirchen bei Altmünster und lernen dabei die Kräuter auf unserem Weg kennen. ________________________________________ Anmeldung und Buchung im Shop auf www.eineandereweltistmachbar.at. Selbsteinschätzung 25,- | 35,- | 45,- * pro Person ________________________________________ Format auch buchbar für Gruppen mit max. 8 Personen Selbsteinschätzung 100,-| 175- | 270,- * pro Gruppe ________________________________________ *Geringverdiener*innen | Normalverdiener*innen | Förder*innen Anmeldung und Buchung direkt im Shop auf www.eineandereweltistmachbar. Mag.ª Eva Fernbach 4814 Neukirchen 107/1 www.eineandereweltistmachbar.at www.eva-k.at 0650-2160902 office@eva-k.at
0 Veranstaltungen,
1 Veranstaltung,
Wildkräuter Rundwanderung um den Hintersee
Wildkräuter Rundwanderung um den Hintersee
Sie erfahren, wie sie oft gesehene Pflanzen rund um den Hintersee genau bestimmen, viele Geschichten dazu und ihre Verwendungsmöglichkeiten. Unterwegs genießen wir kleine Kostproben aus meiner Kräuterküche. Anmeldung bei Helga Ennemoser +43 699 19232527 | Helga.e@gmx.at