Pflanzen

Wechselblättrige Milzkraut (Chrysosplenium alternifolium)

Wechselblättriges Milzkraut

Das Wechselblättrige und Gegenblättrige Milzkraut ist heute ein
wenig in Vergessenheit geraten. Die Blätter eignen sich besonder gut zum Untermischen in Salaten. Dies wurde auch in früheren Zeiten gemacht. In der Volksheilkunde wurde es als Milz heilend und als Milz stärkend verwendet.

– Goldgelbe Hochblätter bilden eine Scheinblütenhülle um die unscheinbaren, kronblattlosen Blüten.
milzkraut2
Botanik:
– 5 bis 20 cm hoch, mit unterirdische Ausläufern, Rasen bildend.
– Es besitzt im Gegensatz zum Gegenblättrigen Milzkraut wechselständige, tief gekerbte Laubblätter.
(Sie erinnern mich ein wenig an die Blätter vom Gundermann)
– Stängel dreikantig, mit ein bis drei wechselständigen Blättern.
Vorkommen: In feuchten Wäldern, nassen Wiesen und in der nähe von Bächen.

Verwendet werden die grünen Blätter:
milzkraut1

Christian

Kräuterpädagoge, FNL und LFI Referent Experte für Pflanzen in der Volksheilkunde. Wildkräuter in der Küche und am Lagerfeuer. Klosterkräuter, Naturmeditation...

4 Kommentare

Eine Antwort schreiben

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert