Intern

Viertausend Biobetriebe gibt es in Oberösterreich, die Hälfte davon im Mühlviertel


heute habe ich einen bericht über unser vereinsmitglied KP christine stummer
in der süddeutschen zeitung gelesen, den ich euch natürlich nicht
vorenthalten möchte…

Biobetriebe prägen das Mühlviertel. Manche setzen auf
wild wachsende oder fast vergessene Pflanzen. Gemeinsames
Anliegen ist den Erzeugern und Landwirten der schonende
Umgang mit der Natur und der Landschaft.

Zum Abendessen wird Christine Stummer ihrem Mann Brennnesselrolle
mit Frischkäse und farbigen Blüten servieren. „Das ist eine grüne
Biskuitroulade, aber salzig“, erklärt die Biolandwirtin.
Davor wird sie eine kleine Wanderung machen, „weil ich mal
wieder was für die Kondition tun muss“. Christine Stummer
möchte auf den 1077 Meter hohen Bärenstein – für die
Bewohner des nördlichen Mühlviertels ist er der Hausberg,
man erreicht den Gipfel vom Gasthof Panyhaus in einer guten
halben Stunde.

zum ganzen bericht http://www.sueddeutsche.de/reise/nachhaltiges-wirtschaften-im-muehlviertel-fuer-ein-besseres-leben-1.3495611

mehr infos über die kräuteralm http://www.kraeuteralm.at/

Kräuterpädagoge, FNL und LFI Referent Experte für Pflanzen in der Volksheilkunde. Wildkräuter in der Küche und am Lagerfeuer. Klosterkräuter, Naturmeditation...

Eine Antwort schreiben

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert