bei einer rezeptur sind die pflanzenteile die verwendet werden in lateinischen abkürzungen angegeben.
ich habe euch die häufigsten abkürzungen für pflanzenteile hier aufgeschrieben.
die abkürzungen:
Bacc. | = Baccae, Beeren |
Bulb. | = Bulbus, Zwiebel |
Cort. | = Cortex, Rinde |
Flor. | = Folres, Blüten |
Fol. | = Folia, Blätter |
Gland. | = Glandulae, Drüsen |
Gem. | = Gemmae, Knospen |
Herb. | = Herba, Kraut |
Lich. | = Lichen, Flechte |
Lign. | = Lignum, Holz |
Pericarp. | = Percarpium, Fruchtschale |
Rad. | = Radix, Wurzel |
Rhiz. | = Rhizoma, Wurzelstock |
Sem. | = Semina, Samen |
Stip. | = Stipites, Stengel |
Sum. | = Summitates, Zweigspitzen |
Tub. | = Tubera, Knollen |
Tur. | = Turiones, Sprossen |
happy wochenende
kp christian