
Neuer Kurs „50 Shades of Green“ lädt zum Lustwandeln
Viagra aus der Natur steht am Wegesrand!
In der neuen Ausgabe Hallo Oberösterreich spricht unser Vereinsmitglied KP Ursula Asamer über ihre Veranstaltung 50 Shades of Green.
Sind Naturliebhaber auch die besseren Liebhaber? Wenn sie sich bei Kräutern auskennen, könnte es so sein, wenn sie beim Naturlehrgang „50 Shades of Green“ lustgewandelt sind, müsste es so sein. Denn da erfährt man aus erster Hand, was die heimische Natur an Viagra zu bieten hat: Aphrodisiaka am Wegesrand!
Wildpflanzen enthalten mehr Mineralstoffe, Vitamine und Eiweiß als Zuchtgemüse. Deshalb konnte der Mensch sich lange Zeit von wildwachsenden Pflanzen ernähren und überleben. Das Wissen über die Kraft der Pflanzen keimt schön langsam wieder auf. Auch dank Fachleuten wie Ursula Asamer aus Attnang-Puchheim, für die Natur, Mensch und Gesundheit ein großes Ganzes darstellen.
Die ehemalige Arzthelferin ist diplomierte Energetikerin und Kräuterpädagogin, arbeitet nun in der Kräuterabteilung einer Apotheke und beschäftigt sich seit 30 Jahren mit der heimischen Pflanzenwelt. Asamer weiß, was wie schmeckt und wirkt. Die 59-Jährige weiß aber vor allem, was IHN zärtlich stimmt und SIE beflügelt. Die Aphrodisiaka am Wegesrand sind ihr spezielles Fachgebiet.
Was ist eigentlich DAS grüne Viagra unter den heimischen Pflanzen? „Das wüssten Sie wohl gerne,“ lacht die gebürtige Gmundnerin. „Kommen Sie in meinen Kurs ,50 Shades of Green’, da erzähl’ ich es Ihnen.“ Dann lüftet sie das Geheimnis: „Brennesselsamen stärkt die Manneskraft, weshalb man beispielsweise Brennessel als Salatwürze nur empfehlen kann.“
Asamer erklärt in ihrem Kurs unter anderem auch die betörende Wirkung von Pimpernusslikör, dessen Rohstoff man in Auwäldern erntet, und grünem Hafertee. Sie erklärt, mit welcher Pflanze man in früherer Zeit welche Botschaft ausgesendet hat. „Akelei stand für ,Jemandem einen Korb geben’, und die Gundelrebe symbolisierte: ,Ich gebe nicht auf’,“ so Asamer. Ihre Kurse finden in Steinbach am Attersee inmitten des Naturparks Attersee-Traunsee statt und dauern drei Stunden. Dabei gibt es auch Anregungen zu Ritualen, Ölen und Liebesgewürzen sowie Brennesselsamen-Kekse zu kosten. „Der Höhepunkt der Veranstaltung findet aber zuhause statt,“
verspricht
Ursula Asamer.
Der ganze Artikel könnt ihr hier nachlesen: http://www.hallo-zeitung.at/files/ausgaben/pdf/110.pdf
Die nächsten Termine: 21. 5., 11./18. 6., 20. 8., 17. 9.
Gruppentermine sind möglich. Preis: 24.-,
Infos/Anmeldungen: www.50-shades-of-green.at, www.naturschauspiel.at, 0676/3778861.
