Pflanzen,  Rezepte

Alpenveilchen Cyclamen spec.

alpenveilchen
Diese Woche ist mir das Alpenveilchen (cyclamen spec. ) Primelgewächse vor die Linse gekommen.

Das Alpenveilchen ist eine alte Volksarzneipflanze,
die noch heute in der Homöopathie Verwendung findet. Die Knolle ist durch Tritertensaponine,
u.a. (Cyclamin) stark giftig. Für den Menschen können schon 0,3 g der Knolle toxisch sein,
höhere Dosen können schließlich zum Tod durch Atemlähmung führen.
Tiere reagieren unterschiedlich auf die Droge. Schweine sind weniger empfindlich, bei Fischen rufen schon geringste Dosen Bewusstlosigkeit hervor.
Sie besitzt mit 390000 den höchsten bisher gemessenen hämolytischen Index.
Das heißt, dass 1 g Droge aufgelöst in einem Volumen bis zu 390 l eine lytische Aktivität von roten Blutkörperchen aufweist.
Quelle: wikipedia https://de.wikipedia.org/wiki/Europ%C3%A4isches_Alpenveilchen

In folgenden Komplexpräparaten ist das Alpenveilchen enthalten:
M-Komplex (Migraesol Nachfolge) der Schwarzwald-Apotheke hat die Anwendungsgebiete Spannungskopfschmerz und Halswirbelsyndrom.
und
Antimigren von Pascoe als Tabletten oder Tropfen, bei Kopfschmerzen und Migräne.

Auf Botanikus.de habe ich dieses Youtube Video gefunden

Euer
KP Christian Gaisberger

Kräuterpädagoge, FNL und LFI Referent Experte für Pflanzen in der Volksheilkunde. Wildkräuter in der Küche und am Lagerfeuer. Klosterkräuter, Naturmeditation...

Eine Antwort schreiben

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert