-
Wiesenvielfalt Oberösterreich – eine naturkundliche, pflanzensoziologische und historische Reise
Einladung zum Vortrag VORTRAG von Mag.a Claudia WOLKERSTORFER, Salzburg Do, 29. 11. 2018, 19.00 Uhr Wo: Biologiezentrum Linz Natürliches, extensiv bewirtschaftetes Grünland beherbergt eine unglaubliche Artenvielfalt, nicht nur in botanischer Hinsicht. Die jahrhundertelange Nutzung ließ, abhängig von Untergrund, Wasserhaushalt und Bewirtschaftungsform, eine große Anzahl an unterschiedlichen Typen entstehen. Diese sind neben ihrer naturschutzfachlichen Bedeutung ein schwer zu fassender Lebensraumkomplex, der durch zahlreiche Übergänge miteinander verbunden ist. Wissenschaftlich gesehen gibt die pflanzensoziologische Klassifikation dahingehend einige Möglichkeiten. Darauf beruhen auch gesetzliche Vorgaben, unter anderem die Einstufungen der europäischen Lebensraumtypen in der Fauna-Flora-Habitat-Richtlinie (FFH). Diese Wiesenreise wird sich mit möglichst vielen Aspekten dieser faszinierenden Lebensräume befassen und viele Beispiele quer durch Oberösterreich vorstellen.…
-
Unser Mitglied Norbert lacht aus der Zeitung
Der Bericht auf www.tips.at online zum Nachlesen: https://www.tips.at/news/niederkappel/land-leute/444132-kraeuterpaedagoge-norbert-gruber-altes-handwerk-und-kraeuter-sind-mein-groesstes-hobby Noch mehr Infos über Norbert könnt Ihr hier nachlesen : Kräuterpädagoge Norbert