Wildkräuterleben

Heilkräuter, Kochen, Sammeln, Seminare

Wildkräuterleben
  • Termine
  • Kräuterpädagogen
  • Mitgliedschaft
  • Über Uns
    • Newsletter
    • Schüsslersalze
    • Downloads
  • Ziele
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Termine
  • Kräuterpädagogen
  • Mitgliedschaft
  • Über Uns
    • Newsletter
    • Schüsslersalze
    • Downloads
  • Ziele
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Veranstaltung

    Wilde Blumen braucht die Stadt. Naturnahe Freiflächen im Siedlungsraum

    30. Januar 2018 /

    Wilde Blumen braucht die Stadt. Naturnahe Freiflächen im Siedlungsraum Hallo liebe Wildkräuterfreunde, diesmal ist es keine Veranstaltung vom Verein Wildkräuterleben, aber wie wir Denken, eine ganz ganz WICHTIGE für unsere Umwelt. Da sich Österreich leider seit Jahren selber zu betoniert, sind solche „Wilde Blumenwiesen“ nur zu begrüßen. Liebe Grüße Christian Ort: Botanischer Garten und Naturkundliche Station Roseggerstraße 20 4020 Linz In der Kulturlandschaft sind „Wilde Blumen“ selten geworden: Die einst allgegenwärtigen bunten Blumenwiesen mit Margeriten, Steinnelken, Glockenblumen und mit den über ihnen schwirrenden Schmetterlingen, Hummeln und Bienen. In Dörfern und Städten können wir ihnen eine neue Heimat bieten und damit Menschen und Tieren Freude bereiten: An Straßenrändern, auf Verkehrsinseln, in…

    weiterlesen
    Christian 0 Kommentare

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Fernsehtipp: Kräuterwelten auf ARTE

    16. Januar 2017

    IM ERNST: HABEN SIE IHRE KÖRPERPFLEGE SCHON MAL VERNASCHT?

    27. Juli 2016

    Kräuterwanderungen

    24. Juni 2020
  • Rezepte

    Spitzwegerich Sushi

    21. Januar 2018 /

    maki spitzwegerichröllchen letztes jahr im herbst, habe ich dieses leckere rezept mit spitzwegerich (plantago lanceolata) gekocht. wir kennen spitzwegerich aus der grünen kosmetik für die haut und als bester hustensaft ist er auch allen bekannt. man kann aber auch eine leckere sushi mahlzeit aus spitzwegerich zubereiten. zutaten: ein paar frische spitzwegerichblätter (je länger um so besser) 1 tasse reis 4 karotten salz sojasauce ingwer, eingelegter wasabipaste (scharfe japanische meerrettichpaste) zubereitung: in einen topf gebe ich eine tasse reis und zwei tassen wasser mit etwas salz, den reis lasse ich 15 minuten ganz leich köcheln bis das wasser verdampft ist, so wird der reis etwas klebrig. karotten in streifen schneiden und…

    weiterlesen
    Christian 0 Kommentare

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Rosmarin Pesto

    7. August 2017

    Kräuter im Jahreskreis

    9. Juni 2021

    Kohldistel mit Rotkleeblüten auf Mozzarella

    17. Mai 2015
  • Veranstaltung

    Buch Ankündigung 50 Shades of Green zum Vorbestellen

    17. Januar 2018 /

    Liebe 50 Shades of Green Interessierte Heute informieren wir euch über ein Neues Buch von unserer KP Ursula Asamer. 50 Shades of Green „Heimische Pflanzen für lustvolle Nächte“ Neuer Schwung ins Liebesleben gefällig? Dann lassen Sie sich von Urula Asamer in die auf- und anregende Welt der Liebes- pflanzen entführen. Denn die Welt der Kräuter hat so einige heiße Scharfmacher zu bieten, die das Liebesleben auf ganz natürliche Art beflügeln können. So fördert etwa Eisenkraut die männliche Ausdauer, der gemeine Beifuß die weibliche Wollust und die Brennnessel lang anhaltende Orgasmen. Lustwandeln Sie mit „50 Shades of Green“ zu den besten natürlichen stimulanzen und lernen Sie, wie die aphordisierenden Wirkstoffe richtig…

    weiterlesen
    Christian 0 Kommentare

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Einladung zur Lesung „DER ZAUBER DER NATUR „

    28. Januar 2017

    Wolf-Dieter Storl Meine Jugend unter Hillbillies, Blumenkindern und Rednecks

    16. November 2017

    Frühlingsmarkt

    3. Mai 2018
  • Pflanzen,  Veranstaltung

    Neujahrsjagd 2018 Ergebnisse

    16. Januar 2018 /

    Ergebnis / Auswertung der Funde Während der Neujahrsjagd 2018 wurden zwischen dem 30. Dezember und 6. Jänner 28 Arten in Blüte gefunden. Über 22 Botaniker nahmen teil und haben 83 Einträge eingereicht. Wir hoffen, damit wir die Liste nächstes Jahr schlagen werden 🙂 Vielen Dank an alle, die teilgenommen haben! Eure Beobachtungen helfen uns, ein klareres Bild davon zu bekommen, welche wilden oder eingebürgerten Wildpflanzen in Österreich im Winter blühen. Christian & das Wildkräuterleben Team

    weiterlesen
    Christian 0 Kommentare

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Schneeglöckchen

    28. Februar 2017

    Kapuzinerkresse Essig

    4. September 2017

    Rotklee Salbe, Alchemie in der Küche

    23. Mai 2017
  • Pflanzen,  Veranstaltung

    NEUJAHRESJAGD NACH DER ERSTEN WILDPFLANZENBLÜTE 30.12.2017 – 6.01.2018

    6. Januar 2018 /

    Fotografiert am 5.Jänner 2018 in 4081 Hartkirchen am 5.1.2018, st. veit 6.1.2018, nahe der Burg Altpernstein in Micheldorf 6.1.2018, Marchtrenk Schlüsselblume, Hohenzell am 6.1.2018 am 6.1.2018 in Feldkirchen bei den Badeseen 5.1.2018, Altmünster 2.1.2018, Gefunden im Umkreis v. 3 km von 5261 Uttendorf 6.1.2018 bei der Fuschlseeumrundung 5.1.2018, Mondsee, Seewinkel 5.1.2018, Wallern 5.1.2018, St. Veit 5.1.2018, St. Veit Fundort: Marchtrenker Au am 5. 1 2018 5.1.2018, Schwandenstadt Taubnesselblüten am 6.1.2018 in Feldkirchen bei den Badeseen 5.1.2018, Altmünster

    weiterlesen
    Christian 0 Kommentare

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Bärlauchroas am Freitag 5. April

    27. März 2019

    Rotklee Salbe, Alchemie in der Küche

    23. Mai 2017

    Hirschzunge (Phyllitis scolopendrium)

    19. August 2016
  • Pflanzen,  Veranstaltung

    NEUJAHRESJAGD NACH DER ERSTEN WILDPFLANZENBLÜTE 02.01.2018

    3. Januar 2018 /

    Wir möchten Sie einladen, an https://www.wildkraeuterleben.at/?p=3633 2018 teilzunehmen. Helfen Sie uns ein klares Bild aufzubauen welche Wildblumen mitten im Winter in ganz Österreich blühen. Vom 30. Dezember bis 6. Januar. Alle sind herzlich willkommen, ob Anfänger oder Experte 🙂 Gesichtet wurden Gänseblümchen, Greiskraut, Ehrenpreis, Wiesenbocksbart, Huflattich, Schafgarbe, Rainfarn und Taubnessel, am 02.01.2018 in St. Florian 2. Jänner 2018, Fuschl am See, 13.00 Uhr bei Eisregen 01.01.2018 in Mooslandl Stmk. auf 550 m Seehöhe Linz, 02.01.2017 gefunden am 31.12.2017, 14:30 Uhrzeit; Kalvarienberg, 4814 Neukirchen bei Altmünster;47.871925 13.713960; Seehöhe 640m Hinterschützing,31.12.2017

    weiterlesen
    Christian 0 Kommentare

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Gänseblümchen (Bellis perennis)

    15. April 2017

    Die Erntezeit des Jungknoblauches hat begonnen!

    1. Juni 2016

    Der Räucherstab erzählt

    30. Juni 2016
 Ältere Beiträge

Anstehende Veranstaltungen

Mrz 4
14:00 - 16:00

KRÄUTER.KRAFT Frühlings Runde

Mrz 17
08:30 - 12:30

Frühlings Tour

Mrz 24
14:00 - 19:00

Eier färben mit selbstgemachten Pflanzenfarben

Mrz 25
09:00 - 12:00

Eier färben mit selbstgemachten Pflanzenfarben

Apr 1
14:00 - 16:00

Kräuter.Kraft Frühlings Runde

Kalender anzeigen
Ashe Theme von WP Royal.