Wilde Blumen braucht die Stadt. Naturnahe Freiflächen im Siedlungsraum
Hallo liebe Wildkräuterfreunde,
diesmal ist es keine Veranstaltung vom Verein Wildkräuterleben,
aber wie wir Denken, eine ganz ganz WICHTIGE für unsere Umwelt.
Da sich Österreich leider seit Jahren selber zu betoniert, sind
solche „Wilde Blumenwiesen“ nur zu begrüßen.
Liebe Grüße
Christian
Ort: Botanischer Garten und Naturkundliche Station Roseggerstraße 20 4020 Linz
In der Kulturlandschaft sind „Wilde Blumen“ selten geworden: Die einst allgegenwärtigen bunten Blumenwiesen mit Margeriten, Steinnelken, Glockenblumen und mit den über ihnen schwirrenden Schmetterlingen, Hummeln und Bienen.
In Dörfern und Städten können wir ihnen eine neue Heimat bieten und damit Menschen und Tieren Freude bereiten: An Straßenrändern, auf Verkehrsinseln, in Sickermulden, in Parks, aber auch in Privatgärten und auf Balkonen und in Fensterkisten.
DI Markus Kumpfmüller, Landschaftsarchitekt und Vorstand des REWISA-Netzwerks – Fachbetriebe für naturnahes Grün, berichtet über seine langjährigen Erfahrungen in der Arbeit mit Wildpflanzen im Siedlungsraum und zeigt Wege, wo und wie es funktioniert.
Ausfühlichere Informationen auf der Veranstaltungsseite www.linztermine.at
Eine Veranstaltung in Kooperation mit der Volkshochschule Linz.
Eintritt: € 8,- (inkl. Eintritt Botanischer Garten)
Wann: 08.02.2018 18:00 Uhr