-
Ernst Kreidolf (1863 – 1956) Bei Apotheker Gundermann
Gundermann Günsel Ernst Kreidolf (1863 – 1956) Biografie von Ernst Kreidolf: http://kreidolf.ch/de/leben-und-werk/11-biografie Der Gundermann und der kriechende Günsel Bei Apotheker Gundermann Erscheint der kriechende Günsel. Er kommt auf allen vieren an Mit Heulen und Gewinsel. »O Apotheker Gundermann! O helft mir doch mit Salben! Ihr seht, wie schlecht ich gehen kann, Es reisst mich allenthalben!« Der Apotheker räuspert sich: »Wohl kann ich das beschwören: Der Mittel hab‘ so viele ich, An Kräutern, Wurzeln, Beeren. Zum Beispiel: Gundelrebentee, Waldmeister und Kamillen. Labkraut, Holunder, Fieberklee, Den heissen Durst zu stillen. Spitzwegrich heilt die wunde Haut, Das Zinnkraut stillt das Blut. Der Tee vom Tausendguldenkraut Ist für den Magen gut. Der Augentrost macht‘s…
-
Wolf-Dieter Storl Meine Jugend unter Hillbillies, Blumenkindern und Rednecks
Kostenloses Webinar Thema: Mein amerikanischer Kulturschock Termin: Donnerstag, den 16. November um 19.00 Uhr Bei diesem Live-Webinar erzählt Wolf-Dieter Storl, wie er seine Jugend in den 1960er-Jahren zur Zeit der amerikanischen Kulturrevolution verbrachte und wie ihn diese Zeit geprägt hat. Hier gehts zum Webinar: https://www.litlounge.tv/online-event/meine-jugend-unter-hillbillies-blumenkindern-und-rednecks
-
Winterpilze: Seitling, Rübling, Zunderschwamm | Unser Land | BR Fernsehen
Im Winter macht die Natur in vielen Bereichen Pause: Die Laubbäume sind kahl, viele Tiere halten Winterschlaf. Doch gibt es in der kalten Jahreszeit eigentlich Schwammerl? Und wenn ja, sind die genießbar?