-
Wildkräuter und Arzneipflanzen – ein wertvolles Lebenselixier für Gesundheit und Wohlbefinden!
Wildkräuter und Arzneipflanzen – ein wertvolles Lebenselixier für Gesundheit und Wohlbefinden! Referentin Anna Maria Hauser Akadem. Expertin für Wildkräuter u. Arzneipflanzen Kräuterpädagogin Datum Mittwoch, 21. Juni 2017 Uhrzeit 20.00 Uhr Ort K. H. Waggerlsaal – Tourismusverb. Mozartplatz seitlicher Eingang – Bundesstraße – Richtung Bahnhof)
-
Kräuter im Golfpark Böhmerwald.
Kräuter im Golfpark Böhmerwald. der golfpark böhmerwald hatte eine wunderschöne idee, nämlich bei den 18 bahnen beim championship course 18 verschieden kräuter zu pflanzen. wir hatten die ehrenvolle aufgabe dies zu übernehmen. welche kräuter bei welchen abschlagloch (bahn) gepflanzt wurden, könnt ihr hier nachlesen. natürlich mit einer ausführlichen beschreibung ihrer herkunft und wirkung. hier klicken: http://boehmerwaldgolf.at/kr%C3%A4uter-im-golfpark für alle golfinteressierten hier die anschrift für den tollen golfplatz Golfpark Böhmerwald 27 Loch-Golfpark Böhmerwald Seitelschlag 50 A-4161 Ulrichsberg · +43 (7288) 8200 +43 (7288) 8200-4 office@boehmerwaldgolf.at http://boehmerwaldgolf.at einige impressionen unserer mitglieder bei der bepflanzung. sie hatten sichtlich sehr viel spass 🙂 herzlich das wildkräuterleben team
-
Erdbeeren mit Hollersirup und Minze
Erdbeeren mit Hollerblütensirup und Minze die erdbeerzeit ist ja schon voll im gange, und wenn ihr noch glück habt, gibt es noch einige hollerblüten auf dem hollerbusch (sambucus nigra), die ihr für dieses dessert sammeln könnt. zutaten: hollerblüten erdbeeren minzeblätter zucker wasser zubereitung: ich habe in 1 liter wasser ca. 5 esslöffel zucker aufgekocht, dann 10 hollerblüten ganz kurz mit gekocht und auskühlen lassen. in der zwischen zeit, habe ich die erdbeeren gewaschen und einige klein geschnittene minzeblätter drüber gestreut. über das ganze gibt man ein wenig von dem hollerblütensirup. wow, die kombination mit minze erdbeer und den süssen hollerblütensirup, ein traum 🙂 den rest vom sirup, habe ich in…
-
Viertausend Biobetriebe gibt es in Oberösterreich, die Hälfte davon im Mühlviertel
heute habe ich einen bericht über unser vereinsmitglied KP christine stummer in der süddeutschen zeitung gelesen, den ich euch natürlich nicht vorenthalten möchte… Biobetriebe prägen das Mühlviertel. Manche setzen auf wild wachsende oder fast vergessene Pflanzen. Gemeinsames Anliegen ist den Erzeugern und Landwirten der schonende Umgang mit der Natur und der Landschaft. Zum Abendessen wird Christine Stummer ihrem Mann Brennnesselrolle mit Frischkäse und farbigen Blüten servieren. „Das ist eine grüne Biskuitroulade, aber salzig“, erklärt die Biolandwirtin. Davor wird sie eine kleine Wanderung machen, „weil ich mal wieder was für die Kondition tun muss“. Christine Stummer möchte auf den 1077 Meter hohen Bärenstein – für die Bewohner des nördlichen Mühlviertels ist…
-
Der magische Holunder
Liebe Kräuterinteressierte ! Für Kurzentschlossene: Lade herzlich zu meiner Lesung aus meinem Buch „Der Zauber der Natur“ zum Thema: der magische Holunder und seine Sonnwendkräuterfreunde ein. Wann: Mittwoch, 7. Juni 2017, 18.00 Uhr Wo: Biologiezentrum Linz, Urfahr, Johann-Wilhelm-Kleinstraße Es gibt auch Kräuterschmankerl zum Verkosten und mein Enkelsohn Jonas spielt auf der „Steirischen“. I gfrei mi auf di 🙂 Mit lieben Grüßen Gertrude Kurzbauer