Wildkräuterleben

Heilkräuter, Kochen, Sammeln, Seminare

Wildkräuterleben
  • Termine
  • Kräuterpädagogen
  • Mitgliedschaft
  • Über Uns
    • Newsletter
    • Schüsslersalze
    • Downloads
  • Ziele
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Termine
  • Kräuterpädagogen
  • Mitgliedschaft
  • Über Uns
    • Newsletter
    • Schüsslersalze
    • Downloads
  • Ziele
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Pflanzen,  Rezepte

    Rotklee Salbe, Alchemie in der Küche

    23. Mai 2017 /

    dieses sehr alte rezept, hat mich sehr beeindruckt, da es ohne zusätzliche hilfsmittel ganz einfach zum herstellen ist, es braucht nur wasser, rotklee blüten und hitze, es ist wirklich für mich eine kleine alchemie in der küche. die 4 elemente wasser rotklee (erde) feuer (hitze) verdampfung (luft) aus einem liter wasser, bekommt man ein kleines tegerl schwarze teer salbe zutaten: rotkleeblüten 1 liter wasser zubereitung: 1 schritt: einen topf mit 1 liter wasser und den rotkleeblüten 1 stunde kochen, 2 schritt: durch ein sieb abseien 3 schritt: in den absud wieder neue rotkleeblüten geben und wieder 1 stunde kochen, 4 schritt: durch ein sieb abseien 5 schritt: den restlichen absud,…

    weiterlesen
    Christian 0 Kommentare

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    NEUJAHRESJAGD NACH DER ERSTEN WILDPFLANZENBLÜTE 02.01.2018

    3. Januar 2018

    ARCHE NOAH Pflanzenmarkt im Botanischen Garten Linz

    7. April 2016

    Frühlingsmarkt

    3. Mai 2018
  • Youtube

    Geschwister der Bäume. Ein Häuptling ruft zur Besinnung

    21. Mai 2017 /

    weiterlesen
    Christian 0 Kommentare

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    DIY-Video: Raffinierete Dekoideen mit Efeu

    19. Februar 2017

    Der Kräuterwastl: Gesundes aus Immergrün – Bayerisches Fernsehen

    3. Januar 2017

    Johanniskrautöl aus dem Kloster Heiligenbronn

    7. September 2017
  • Veranstaltung

    2 Botanische Veranstaltungstipps

    18. Mai 2017 /

    heute haben wir zwei botanische veranstaltungs-tipps für euch, und zwar den ersten in linz auf grund der internationale Aktionstage „Fascination of Plants Day“ (http://fascinationofplantsday.org/austria.htm soll darauf aufmerksam gemacht werden wie faszinierend die Pflanzenwelt ist und verdeutlichen wie wichtig Pflanzen für unser tägliches Leben sind. Was Sie schon immer über Pflanzen wissen wollten! Das Biologiezentrum gibt Antworten. Blicken Sie mit uns in verborgene Welten von Brennnessel und Co. und erfahren Sie Wissenswertes über die Anpassungen von Pflanzen an Lebensräume und Umwelt. wann: 18.5.2017, 10:00-21:00 Uhr wo: Infozelt vor dem Lentos Kunstmuseum, Linz Donaulände und der zweite botansiche tipp ist in wien da starten heute die „Floristische Abende“ des Vereins zur Erforschung…

    weiterlesen
    Christian 0 Kommentare

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Warum in die Ferne schweifen, Superfood wächst so nah!

    9. Mai 2017

    Pflanzenhormone & hormonelle Balance

    4. November 2019

    Ein Kräutererlebinstag in der Volksschule

    20. Mai 2015
  • Veranstaltung

    Freilichtmuseum Pelmberg „Bauernarbeit in früherer Zeit“

    16. Mai 2017 /

    Einladung Lesung von Gertrude Kurzbauer im Denkmalhof „Mittermayr“ aus ihrem Buch „Der Zauber der Natur“ Für Kaffee und Mehlspeisen sorgen die Hellmonsödter Bäuerinnen Eröffnung am SAMSTAG, 20. Mai 2017 Zeit: 14.00 – 17.00 Uhr Freiwillige Spenden erbeten Es spielt die „Gallneukirchner Tanzlmusi“ Heimatverein Urfahr-Umgebung Freilichtmuseum Pelmberg Denkmalhof „Mittermayr“ 4202 Hellmonsödt, Pelmberg

    weiterlesen
    Christian 0 Kommentare

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Tinten selbst gemacht

    28. Februar 2018

    ALLERGENE IM GRIFF HABEN

    29. März 2017

    Wolf Dieter Storl 15. Mai: Online-Webinar „Die alte Göttin und ihre Pflanzen im Frühlingserwachen“

    12. Mai 2015
  • Gastbeitrag

    Edelweiß und Enzian

    11. Mai 2017 /

    Österreichs bunte Vielfalt Österreich zeichnet sich durch eine vielfältige Landschaft aus. Ebenso vielfältig ist auch die Pflanzenwelt, die im mitteleuropäischen Land gedeiht. Zahlreiche wunderschöne Blumen sind direkt vor unserer Haustüre zu finden. Dabei ist nicht nur das berühmte Edelweiß erwähnenswert. In Österreich sind sogar Orchideen heimisch. Edelweiß und Enzian Als nationale Symbole gelten in Österreich der Glocken-Enzian und das Edelweiß. Sie sind für die Alpenrepublik typisch und so sind sie auf Wappen und auf Münzen zu finden. Charakteristisch für das Edelweiß sind die wollig-filzigen Blütenblätter, die die Blume von Juli bis September ausbildet. Das Edelweiß ist jedoch nicht, wie oft angenommen, eine Pflanze, die nur auf steilen Felsen gedeiht. Es…

    weiterlesen
    Christian 0 Kommentare

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    1. Ausseerland Kräutertage 21.6 – 24.6.

    7. Juni 2021

    Lehrgang NaH „Natur am Hof“ – Artenvielfalt UND Landwirtschaft:

    13. Dezember 2021
  • Veranstaltung

    Buch Präsentation „Die Wildkräuter der vier Jahreszeiten“

    10. Mai 2017 /

    Buch Präsentation „Die Wildkräuter der vier Jahreszeiten“ Unser Mitglied KP Daniela Dettling stellt ihr neues Buch vor. Sehr gerne lese ich daraus vor, beantworte Fragen rund um die wunderbare Welt der Wildkräuter. Anmeldung per Nachricht oder unter Tel: 0699-11985784 Wann? 13.6.2017 von 15.00-18.00Uhr Wo? Baumgartnerstraße 2a, 4061 Pasching; Parken bei der Kirche möglich.

    weiterlesen
    Christian 0 Kommentare

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Vortrag „Darmgesundheit“

    26. April 2019

    Knospen – ihre Urkraft neu entdecken

    22. März 2015

    Wildkräuter-Erlebnisspaziergang

    15. Juli 2021
 Ältere Beiträge

Anstehende Veranstaltungen

Mrz 4
14:00 - 16:00

KRÄUTER.KRAFT Frühlings Runde

Mrz 17
08:30 - 12:30

Frühlings Tour

Mrz 24
14:00 - 19:00

Eier färben mit selbstgemachten Pflanzenfarben

Mrz 25
09:00 - 12:00

Eier färben mit selbstgemachten Pflanzenfarben

Apr 1
14:00 - 16:00

Kräuter.Kraft Frühlings Runde

Kalender anzeigen
Ashe Theme von WP Royal.