Wildkräuterleben

Heilkräuter, Kochen, Sammeln, Seminare

Wildkräuterleben
  • Termine
  • Kräuterpädagogen
  • Mitgliedschaft
  • Über Uns
    • Newsletter
    • Schüsslersalze
    • Downloads
  • Ziele
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Termine
  • Kräuterpädagogen
  • Mitgliedschaft
  • Über Uns
    • Newsletter
    • Schüsslersalze
    • Downloads
  • Ziele
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Veranstaltung

    ALLERGENE IM GRIFF HABEN

    29. März 2017 /

    VORTRAG ALLERGENE IM GRIFF HABEN Heuschnupfen, Hausstaub-Allergie, Neurodermitis, Nahrungsmittelunverträglichkeit, Sonnen-Allergie, Bienenstich, … Wurden Sie damit schon mal konfrontiert? Was ist tatsächlich eine Allergie bzw. eine Intoleranz? Wo liegen mögliche Ursachen oder Auslöser? Was kann ich dazu beitragen, um dementsprechend rechtzeitig vorzubeugen? Wie weit schaffen einfache Hausmittel, einheimische Kräuter & Pflanzenauszüge, Linderung oder Abhilfe? Mi, 29. 3. 2017, 18.00 Uhr Eintritt: Frei Renate LEITNER, Micheldorf Diplomierte Heilkräuterpädagogin Homepage: http://www.herbsduft.com/ Wo: Biologiezentrum Linz Johann-Wilhelm-Klein-Str. 73, 4040 Linz

    weiterlesen
    Christian 0 Kommentare

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Frauenkraft, Kräuterroas

    22. Juli 2021

    Bärlauchroas am Freitag 5. April

    27. März 2019

    Kostenloses Onlinetraining „Mit der Natur zu einer nachhaltigen Lebensqualität“

    26. Oktober 2019
  • Pflanzen,  Rezepte

    Bärlauchbutter

    27. März 2017 /

    Zutaten: Für die Bärlauchbutter brauchen wir: 1 Bund Bärlauch 250g Butter Salz & Pfeffer Zitronensaft Zubereitung: Den Bärlauch waschen, trocken tupfen und fein zerschneiden. Die zimmerwarme Butter in kleine Stückchen schneiden. Die Butter nach und nach mit dem Bärlauch vermischen, mit Salz, Pfeffer und Zitronensaft abschmecken. Sie können die Bärlauchbutter auch portionsweise in Eiswürfelformen einfrieren. Bärlauchparadies 🙂

    weiterlesen
    Christian 0 Kommentare

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Strahlenlose Kamille (Matricaria discoidea)

    6. Juni 2015

    Frühlingsmarkt

    3. Mai 2018

    Rotklee Salbe, Alchemie in der Küche

    23. Mai 2017
  • Youtube

    Portulak im Garten / Der Selbstversorgerkanal

    24. März 2017 /

    Ich habe ja schon vieles im Garten ausprobiert. Manches mit Erfolg, anderes ohne. Es gibt aber immer wieder Kulturen, die mich positiv überraschen. Portulak war eine davon. Die habe ich im letzten Jahr zum ersten mal ausprobiert und bin begeistert. Portulak im Garten. Werfen Sie einen Blick drauf. Viel Spaß Besuchen Sie auch seine Internetseite http://neulichimgarten.de/blog/

    weiterlesen
    Christian Ein Kommentar

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Der Kräuterwastl: Gesundes aus Immergrün – Bayerisches Fernsehen

    3. Januar 2017

    Beinwellsalbe – Kräuterpädagogin: Hilfe aus der Natur

    13. April 2017

    Geschwister der Bäume. Ein Häuptling ruft zur Besinnung

    21. Mai 2017
  • Veranstaltung

    Treffpunkt Botanik

    22. März 2017 /

    BIOLOGIEZENTRUM LINZ TREFFPUNKT BOTANIK Arbeitsgemeinschaften DO, 23. MÄR 2017 um: 18:30 UHR Zusätzlich zu den Exkursionen und Veranstaltungen der ARGE Botanik treffen sich botanisch Interessierte an Donnerstagen von 18.30 bis 21.00 Uhr (außerhalb dieser Zeiten nach Anmeldung) zu einem zwanglosen Erfahrungsaustausch oder zu Spezialthemen, die noch per E-Mail-Aussendung bekanntgegeben werden. (Anmeldung zum E-Mail-Verteiler unter Angabe von Vor- und Zuname per E-Mail an h.wiesmueller@landesmuseum.at; Betreff: „Anmeldung ARGE Botanik“) Mitgebrachte Pflanzen können anhand von Literatur und mit Hilfe der am Biologiezentrum vorhandenen Infrastruktur, wie Mikroskopen, Herbarien, etc. bestimmt werden. Jung und Alt sind herzlich willkommen! Die Teilnahme an allen Veranstaltungen der ARGE Botanik ist kostenlos! Termine: Donnerstag, 23. 3. 2017, 20. 4.…

    weiterlesen
    Christian 0 Kommentare

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Blüten: Die Liebesboten der Pflanzen

    17. Mai 2021

    Erste Kräuter-Termine 2021

    4. November 2020

    ALLERGENE IM GRIFF HABEN

    29. März 2017
  • Rezepte

    Bärlauch in Blätterteig

    19. März 2017 /

    Bärlauchtascherl es ist wieder mal zeit für ein schnelles super leckeres wildkräuterrezept. 🙂 die bärlauchtascherln gehen sehr schnell und schmecken echt traumhaft. rezept: wir brauchen 1 bund bärlauch 1/2 (halbe) zwiebel etwas feta käse etwas ricotta käse 1 dotter 1 ganzes ei öl 1 blätterteig salz & pfeffer zubereitung: die halbe zwiebel klein schneiden und in etwas öl anschwitzen. in der zwischen zeit, den feta käse, ricotta, dotter und den klein geschnittenen bärlauch in einer schüssel zusammen mischen mit salz und pfeffer würzen. zum schluss den zwiebel unter rühren. den blätterteig ausrollen und mit dem messer kleine quatrate ausschneiden und mit einem esslöffel die füllung darauf verteilen. in einer kleinen…

    weiterlesen
    Christian 0 Kommentare

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Vortrag Wolf Dieter Storl auf YT über Wald

    21. Oktober 2019

    Strahlenlose Kamille (Matricaria discoidea)

    6. Juni 2015

    Rundschaubeitrag – Der Wald ist eine Natur-Apotheke

    22. März 2016
  • Veranstaltung

    URSPRÜNGLICHE FESTE – MIT DER NATUR FEIERN

    14. März 2017 /

    Ursprüngliche Feste mit der Natur feiern von der Frühlingssonnenwende bis zu Samhain VORTRAG Mi, 15. 3. 2017, 18.00 Uhr Kräuterpädagogin Martina NIMMERVOLL, Grieskirchen URSPRÜNGLICHE FESTE – MIT DER NATUR FEIERN Von der Frühlingssonnenwende bis zu Samhain Unsere Vorfahren haben sich als Teil der Natur gesehen. Ihre Feste richteten sich nach besonderen Vorkommnissen im Jahreskreis. Immer haben dabei bestimmte Pflanzen eine große Rolle gespielt, sie wurden z.B. verräuchert, verbrannt, Kränze gebunden,… Diesen alten Bräuchen nachzuspüren und sie in unser Leben zu integrieren, dient dieser Abend. WO: Biologiezentrum Linz Johann-Wilhelm-Klein-Str. 73, 4040 Linz Eintritt: Frei

    weiterlesen
    Christian 0 Kommentare

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Kräuteralm

    3. April 2017

    Lehrgang NaH „Natur am Hof“ – Artenvielfalt UND Landwirtschaft:

    13. Dezember 2021

    Kräuterwanderungen

    24. Juni 2020
 Ältere Beiträge

Anstehende Veranstaltungen

Mrz 4
14:00 - 16:00

KRÄUTER.KRAFT Frühlings Runde

Mrz 17
08:30 - 12:30

Frühlings Tour

Mrz 24
14:00 - 19:00

Eier färben mit selbstgemachten Pflanzenfarben

Mrz 25
09:00 - 12:00

Eier färben mit selbstgemachten Pflanzenfarben

Apr 1
14:00 - 16:00

Kräuter.Kraft Frühlings Runde

Kalender anzeigen
Ashe Theme von WP Royal.