Wildkräuterleben

Heilkräuter, Kochen, Sammeln, Seminare

Wildkräuterleben
  • Termine
  • Kräuterpädagogen
  • Mitgliedschaft
  • Über Uns
    • Newsletter
    • Schüsslersalze
    • Downloads
  • Ziele
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Termine
  • Kräuterpädagogen
  • Mitgliedschaft
  • Über Uns
    • Newsletter
    • Schüsslersalze
    • Downloads
  • Ziele
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Pflanzen

    Schneeglöckchen

    28. Februar 2017 /

    Der Schnee, der gestern noch in Flöckchen vom Himmel fiel, Hängt nun geronnen heut als Glöckchen am zarten Stiel. Rückert, Schneeglöckchen

    weiterlesen
    Christian 0 Kommentare

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Andorn (Marrubium vulgare) Heilpflanze 2018

    2. Oktober 2017

    Webinar „Die alte Göttin und ihre Pflanzen im Frühlingserwachen“

    18. Mai 2015

    Lichtenecker Pflanzenmarkt

    21. April 2022
  • Youtube

    DIY-Video: Raffinierete Dekoideen mit Efeu

    19. Februar 2017 /

    weiterlesen
    Christian 0 Kommentare

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Wolf Dieter Storl in Österreich / Linz am 20. Mai 2017

    8. Mai 2017

    Wildkräuter – von der Wiese direkt auf den Teller

    9. Juli 2017

    Husten-Bonbons selber machen (ohne Zucker)

    5. Februar 2017
  • Pflanzen

    Österreichische Arzneipflanze des Jahres

    16. Februar 2017 /

    Erstmals wurde eine österreichische Arzneipflanze des Jahres gewählt – das Mutterkraut kann die Häufigkeit und Schwere von Migräneattacken reduzieren. Das Mutterkraut (Tanacetum parthenium) ist die erste österreichische Arzneipflanze des Jahres. Das gab die Herbal Medicinal Products Platform Austria (HMPPA) Mittwochvormittag bekannt. Mutterkraut wurden von der Europäischen Arzneimittelbehörde (EMA) als bewährtes traditionelles Pflanzenheilmittel zur Vorbeugung von Migräneattacken eingestuft. Wegen der Ähnlichkeit mit der Kamille wird die Pflanze regional auch „Mutterkamille“, „Zierkamille“ oder „falsche Kamille“ bezeichnet. Wissenschaftler der Universität Würzburg küren seit 1999 die Arzneipflanze des Jahres in Deutschland. Nach diesem Vorbild wählt seit heuer die Herbal Medicinal Products Platform Austria (HMPPA) – bestehend aus Experten der pharmazeutischen Institute der Universitäten Graz,…

    weiterlesen
    Christian 0 Kommentare

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Kräuterkraft Frühlingsrunde

    22. April 2022

    Neujahrsjagd 2018 Ergebnisse

    16. Januar 2018

    ARCHE NOAH Pflanzenmarkt im Botanischen Garten Linz

    7. April 2016
  • Pflanzen

    Metaanalyse: Johanniskraut wirksam bei Depressionen

    11. Februar 2017 /

    Eine neue Metaanalyse bestätigt die Wirksamkeit von Johanniskraut (Hypericum perforatum) bei milden und moderaten Depressionen. Extrakte der Heilpflanze waren besser wirksam als Placebo und vergleichbar wirksam wie chemisch-synthetische Antidepressiva, berichtet ein Forscherteam um Eric Apaydin von der Pardee RAND Graduate School im kalifornischen Santa Monica im Fachjournal «Systematic Reviews». Ob die Heilpflanze auch bei schweren Depressionen hilft, ist dagegen bislang nicht ausreichend untersucht, konstatieren die Autoren. Wissenslücken gebe es auch noch zum Auftreten seltener Nebenwirkungen. Den Studiendaten zufolge liegt die Nebenwirkungsrate von Johanniskraut-Präparaten auf Placeboniveau und damit niedriger als bei herkömmlichen Antidepressiva. Für ihre Metaanalyse werteten die Wissenschaftler 35 randomisierte kontrollierte Studien mit rund 7000 Patienten aus, die entweder mit…

    weiterlesen
    Christian 0 Kommentare

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Erdbeeren mit Hollersirup und Minze

    14. Juni 2017

    ARCHE NOAH Pflanzenmarkt im Botanischen Garten Linz

    7. April 2016

    Krafttiere der Schamanen – Dr. Christian Rätsch und Dr. Claudia Müller-Ebeling

    16. Juni 2016
  • Veranstaltung

    Einladung zum Vortrag : WILD – WURZEL ZEIT

    7. Februar 2017 /

    WILD – WURZEL ZEIT Wenn der Schnee schmilzt und die ersten Spitzen der Pflanzen aus dem Boden ranken, dann ist auch wieder der richtige Zeitpunkt, um Wurzeln auszugraben. Die Heilkraft der ganzen Pflanze steckt jetzt in den Wurzeln. Die Wurzeln der Pflanzen liegen tief im Erdinneren und verankern sich mit dem Boden. Sie ist sozusagen Standhalter für das Überleben der Pflanze. Ihre Kraft entscheidet für das Heil und das Leben. Heilung liegt also in den Wurzeln. Lange Zeit schien diese Wirkung unserer Wild & Heilkräuter in Vergessenheit geraten zu sein. Engelwurz – Beinwell – Baldrian und Co sind wunderbare Pflanzen, die bei allerlei Beschwerden helfen können. Wer nach der Grippewelle…

    weiterlesen
    Christian 0 Kommentare

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Kostenloses Onlinetraining „Mit der Natur zu einer nachhaltigen Lebensqualität“

    26. Oktober 2019

    Ein Einblick in das Wesen der Spagyrik Praxisseminar

    1. Mai 2019

    Knospen. … hmm .…kosten

    2. Februar 2020
  • Rezepte,  Youtube

    Husten-Bonbons selber machen (ohne Zucker)

    5. Februar 2017 /

    Für die Herstellung benötigst du folgende Zutaten: 100g Xylit (in den meisten Supermärkten oder online bestellen) 2 EL frische, oder 1 EL getrocknete, fein gehackte Kräuter So gehst du vor: Das Xylit bei mittlerer Hitze erwärmen, bis es zu einer transparenten Flüssigkeit wird. Anschließend den Topf vom Herd nehmen und die Kräuter einrühren. Die Masse in Bonbongröße auf ein Backpapier tropfen und für ca. eine Stunde erkalten lassen. Wenn die Bonbons ganz weiß sind, lassen sie sich leicht vom Papier lösen und du kannst sie in einer Dose geschlossen aufbewahren. Quelle: http://www.smarticular.net/halsbonbons-und-zahnpflege-zugleich-selbst-gemacht-wenigen-schritten/

    weiterlesen
    Christian 0 Kommentare

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Pesto aus Radischenblättern

    3. Mai 2015

    Kräuter im Jahreskreis

    9. Juni 2021

    Bärlauchknospen

    10. Mai 2016
 Ältere Beiträge

Anstehende Veranstaltungen

Mrz 4
14:00 - 16:00

KRÄUTER.KRAFT Frühlings Runde

Mrz 17
08:30 - 12:30

Frühlings Tour

Mrz 24
14:00 - 19:00

Eier färben mit selbstgemachten Pflanzenfarben

Mrz 25
09:00 - 12:00

Eier färben mit selbstgemachten Pflanzenfarben

Apr 1
14:00 - 16:00

Kräuter.Kraft Frühlings Runde

Kalender anzeigen
Ashe Theme von WP Royal.