-
Einladung zur Lesung „DER ZAUBER DER NATUR „
LESUNG AM: Mittwoch, 1. 2. 2017 18.00 Uhr Eintritt: FREI Gertrude KURZBAUER aus St. Veit im Mühlkreis wird aus Ihrem neuem Buch vorlesen… DER ZAUBER DER NATUR „.. und jedem Anfang wohnt ein Zauber inne“ Lesung von Kräutergedichten mit musikalischer Begleitung. Gedichte über Brauchtum und verschiedene Wildkräuter. Es werden Kostproben von Kräuterschmankerl serviert. Wo: Biologiezentrum Linz Johann-Wilhelm-Klein-Str. 73, 4040 Linz
-
Malvorlage zum Ausdrucken
da der löwenzahn unser vereinslogo schmückt, gibt es heute die schöne pflanze als malvorlagen zum ausmalen für euch wer mehr blumenkinder und blätterwichteln zum ausmalen haben möchte der kann auf der homepage von www.issmichpflanzen.at das ganze malheft bestellen : http://issmichpflanzen.at/produkt/malspass-blumenkinderblaetterwichtel/ viel spass wünscht euch das wildkräuterleben team
-
Einladung zum Vortrag: RÄUCHERN MIT KRÄUTERN UND HARZE
RÄUCHERN MIT KRÄUTERN & HARZEN VORTRAG AM : Mi, 25. 1. 2017 18.00 Uhr Referentin: Alexandra SKALA, Homepage von Alexandra Skala: http://wegeinsich.blogspot.co.at/ Eintritt: FREI Das Räuchern zählt zum uralten Wissen der Menschen und ist auch der Grund dafür, dass einige Räucherrituale und Heilanwendungen sich bis heute gehalten haben. Es gibt viele Momente, wo man eine Räucherung anwenden kann. Z.B. um Krankheiten oder Geister zu vertreiben – bei schweren Schicksalen – bei Hochzeiten – bei den Jahreskreisfesten – nach einem Streit – bei besonderen Lebensereignissen – um bei Unwettern das Schlimmste zu verhindern und vor allem aber in den Raunächten, wann das Tor zur Anderswelt weit offen steht. Ein Orakel für…
-
Fernsehtipp: Kräuterwelten auf ARTE
Fernsehtipp: Kräuterwelten auf ARTE Die Welt der Kräuter ist ein geheimnisvoller Kosmos, der Menschen und Kulturen auf der ganzen Welt seit Jahrhunderten fasziniert. Während sie in Asien und Südamerika seit jeher tief im Bewusstsein und Alltag der Menschen verwurzelt sind, erfahren sie in Europa heute eine bemerkenswerte Renaissance – der Januar 2017 steht bei ARTE ganz im Zeichen der Kräuterwelten. Mo 16.01. 19:30 Uhr Kräuterwelten der Provence Di 17.01. 19:30 Uhr Kräuterwelten Indiens Mi 18.01. 19:30 Uhr Kräuterwelten in Südamerika Do 19.01. 19:30 Uhr Kräuterwelten der Alpen Fr 20.01. 19:30 Uhr Kräuterwelten auf dem Balkan Die Tipps stammen von http://www.vomgletscherzumsteinkreis.de/termine/ Schöne Woche wünscht KP Christian
-
Esche in Not
Seit über 20 Jahren ist die Esche in Europa und seit rund 10 Jahren in Österreich vom Eschentrieb sterben betroffen. Ihre Bedeutung als wirtschaftlich und ökologisch wertvolle Edellaubbaumart ist durch dieses Waldschutzproblem, das sich innerhalb weniger Jahre zu einem Eschensterben entwickelt hat, ernsthaft in Frage gestellt. Auf der Seite „Esche in Not“ werden der Wissensstand über die Krankheit zusammengefasst und das derzeit laufende Eschenerhaltungsprojekt „Esche in Not“ kurz vorgestellt. Weiterlesen hier: http://www.esche-in-not.at/index.php Wissensstand und Projekt „Esche in Not“ : http://www.esche-in-not.at/images/pdf/Kirisits_etal_201601.pdf Merkblatt Esche: http://www.esche-in-not.at/images/pdf/Merkblatt_Eschenauswahl.pdf Flyer Esche: http://www.esche-in-not.at/images/pdf/Flyer_Esche.pdf Bundesforschungszentrum für Wald : Tel: 01/878382110 oder Email: institiut2@bfw.gv.at Aufruf zur Mithilfe Orf.at : http://salzburg.orf.at/news/stories/2726780/ Eschenpilz breitet sich immer weiter aus Orf.at: http://salzburg.orf.at/news/stories/2817626/ Schönes…
-
Pflegerhof: von Kräutern an Südtirols Berghängen
pflegerhof in südtirol letztes jahr, machten wir einen kurz besuch beim pflegerhof in südtirol. video vom bayerischer rundfunk mit einer gartenexpertin machten wir eine führung durch den wunderschönen garten nach der führung bekamen wir noch einen kleinen vortrag über heilkräuter so genial man kann auch kleine pflänzchen für den eigenen garten kaufen… und die aussicht ist einfach ein traum es gibt auch eine kleine ruine dort, wir wünsch euch einen schönen start in die neue woche 🙂 das wildkräuterleben team