Gertrude KURZBAUER aus St. Veit im Mühlkreis
wird aus Ihrem neuem Buch vorlesen…
DER ZAUBER DER NATUR
„.. und jedem Anfang wohnt ein Zauber inne“
Lesung von Kräutergedichten mit musikalischer Begleitung. Gedichte über Brauchtum und verschiedene Wildkräuter.
Es werden Kostproben von Kräuterschmankerl serviert.
VORTRAG
AM : Mi, 25. 1. 2017 18.00 Uhr
Referentin: Alexandra SKALA, Homepage von Alexandra Skala: http://wegeinsich.blogspot.co.at/
Eintritt: FREI
Das Räuchern zählt zum uralten Wissen der Menschen und ist auch der Grund dafür,
dass einige Räucherrituale und Heilanwendungen sich bis heute gehalten haben.
Es gibt viele Momente, wo man eine Räucherung anwenden kann. Z.B. um Krankheiten
oder Geister zu vertreiben – bei schweren Schicksalen – bei Hochzeiten – bei
den Jahreskreisfesten – nach einem Streit – bei besonderen Lebensereignissen –
um bei Unwettern das Schlimmste zu verhindern und vor allem aber in den Raunächten,
wann das Tor zur Anderswelt weit offen steht. Ein Orakel für die Muttergöttin.
Das Wahrnehmen von Kräutern und Harzen mit allen Sinnen. Es werden unterschiedliche
Räuchertechniken vorgestellt. Womit räuchert man – bestimmte Pflanzen für Rituale –
was benötige ich zum Räuchern. All das und noch viel mehr wird in diesem Workshop
vorgestellt.
Hier erklärt Kräuterpädagogin Hannelore Kleiß das Räuchern auf Café Puls
Hannelore Kleiß hat auche ein Räucherbuch
Dieses Buch ist eine Einladung, die heiligen Zeiten im Jahreskreis
wieder bewusster zu feiern und sich mit dem heilsamen Rhythmus der
Natur zu verbinden. Das ganze Jahrüber können wir traditionelle
heimische Räucherpflanzen entdecken und die uralte Kultur
des Räucherns wieder beleben. Beim Räuchern können wir mit
der Heilkraft der Pflanzen in Verbindung kommen und zugleich
dem Alltag entfliehen und ruhig werden. In alten Traditionen und
in der eigenen christlichen Kultur lässt sich dafür viel Hilfreiches
und Inspirierendes finden. Räuchern zu heiligen Zeiten macht Lust,
die Natur mit neuen, wachen Augen wahrzunehmen.
Fernsehtipp: Kräuterwelten auf ARTE
Die Welt der Kräuter ist ein geheimnisvoller Kosmos, der Menschen und Kulturen auf
der ganzen Welt seit Jahrhunderten fasziniert. Während sie in Asien und Südamerika
seit jeher tief im Bewusstsein und Alltag der Menschen verwurzelt sind, erfahren sie
in Europa heute eine bemerkenswerte Renaissance – der Januar 2017 steht bei ARTE ganz
im Zeichen der Kräuterwelten.
Mo 16.01. 19:30 Uhr Kräuterwelten der Provence
Di 17.01. 19:30 Uhr Kräuterwelten Indiens
Mi 18.01. 19:30 Uhr Kräuterwelten in Südamerika
Do 19.01. 19:30 Uhr Kräuterwelten der Alpen
Fr 20.01. 19:30 Uhr Kräuterwelten auf dem Balkan
Seit über 20 Jahren ist die Esche in Europa und seit rund 10 Jahren
in Österreich vom Eschentrieb sterben betroffen.
Ihre Bedeutung als wirtschaftlich und ökologisch wertvolle Edellaubbaumart
ist durch dieses Waldschutzproblem, das sich innerhalb weniger Jahre zu
einem Eschensterben entwickelt hat, ernsthaft in Frage gestellt.
Auf der Seite „Esche in Not“ werden der Wissensstand über die Krankheit
zusammengefasst und das derzeit laufende Eschenerhaltungsprojekt „Esche in Not“ kurz vorgestellt.