Wildkräuterleben

Heilkräuter, Kochen, Sammeln, Seminare

Wildkräuterleben
  • Termine
  • Kräuterpädagogen
  • Mitgliedschaft
  • Über Uns
    • Newsletter
    • Schüsslersalze
    • Downloads
  • Ziele
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Termine
  • Kräuterpädagogen
  • Mitgliedschaft
  • Über Uns
    • Newsletter
    • Schüsslersalze
    • Downloads
  • Ziele
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Youtube

    Lisetta Loretz Crameri: Heilkräuter / Zauberkräuter

    20. November 2016 /

    Wie Sie von den Schätzen der Natur profitieren können. Brennessel gegen Gelenkbeschwerden, Arthrose und Arthritis, ein bestimmtes Harz, das erfolgreich zur Behandlung der angeblich unheilbaren Schuppenflechte (Psoriasis) eingesetzt wurde – dies sind nur zwei Beispiele der Kraft der Naturheilkunde mit Hilfe von Kräutern, die fast überall wachsen und somit problemlos und quasi „im Vorbeigehen“ gepflückt und benutzt werden können. Lisetta Loretz Crameri erklärt auch, wie man eine Tinktur aus bestimmten Kräutern herstellt, warum manche Dinge wie z.B. Vogelbeeren, Tollkirschen, oder Fliegenpilze als giftig gelten, obwohl kleine Mengen davon unter Umständen – mit dem Bewusstsein, was dadurch erreicht wird – durchaus genossen werden können, und welche Interessen die konventionelle Gesellschaft und…

    weiterlesen
    Christian 0 Kommentare

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Robert Franz: Vortrag über Heilkräuter

    12. November 2016

    Wildkräuter – von der Wiese direkt auf den Teller

    9. Juli 2017

    Husten-Bonbons selber machen (ohne Zucker)

    5. Februar 2017
  • Youtube

    Robert Franz: Vortrag über Heilkräuter

    12. November 2016 /

    weiterlesen
    Christian 0 Kommentare

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Winterpilze: Seitling, Rübling, Zunderschwamm | Unser Land | BR Fernsehen

    15. November 2017

    DIY-Video: Raffinierete Dekoideen mit Efeu

    19. Februar 2017

    Johanniskrautöl aus dem Kloster Heiligenbronn

    7. September 2017
  • Intern

    Zeichen aus dem Rauch

    8. November 2016 /

    Buch, Softcover, Format 23 x 16 cm, 165 Seiten, über 100 Farbfotos, Klebebindung über 200 heimische Räucherpflanzen Preis: 19,80 € Unser Mitglied KP Elisabeth Strauß hat wieder ein neues Buch geschrieben. Zeichen aus dem Rauch Was früher in allen Hochkulturen zum praktischen Gebrauch im Alltag aber auch zu göttlichen Zeremonien zählte, wird in dieser Zeit wieder entdeckt. Räucherdüfte überwinden die Barriere des Verstandes, können uns helfen zur Ruhe zu kommen, zu genießen. Sie ermöglichen so manche Botschaft aus dem Inneren und von anderen Sphären wahrzunehmen. Selbst gesammelt und aufbereitet wird ihre Wirkung noch verstärkt und schafft uns einen liebevollen Zugang zu Mutter Erde. Pflanzen sind lebende Geschöpfe, die fest in…

    weiterlesen
    Christian 0 Kommentare

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Kräuter im Golfpark Böhmerwald.

    16. Juni 2017

    TREFFPUNKT BOTANIK und Verein flora von österreich

    20. April 2017

    Frauenkraft, Kräuterroas

    22. Juli 2021
  • Pflanzen

    Heute bei „Querbeet“ im BR: Kümmel: Arzneipflanze des Jahres 2016

    7. November 2016 /

    Arzneipflanze des Jahres Schon in der Steinzeit wurde er genutzt, im Mittelalter fehlte er in keinem Kräuterbuch und auch heute noch gehört er zu den bekanntesten Heilpflanzen – der Kümmel. Anbauen lässt er sich in fast jedem Garten. Quelle und Info zur Sendezeit: http://www.br.de/br-fernsehen/sendungen/querbeet/03-kuemmel-heilpflanze-des-jahres-2016-100.html Mehr Infos zum Kümmel: http://www.klostermedizin.de/index.php/heilpflanzen/arzneipflanze-des-jahres/63-arzneipflanze-des-jahres-2016-echter-kuemmel-carum-carvi Bildnachweis:Kümmel | BR

    weiterlesen
    Christian 0 Kommentare

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Alpenveilchen Cyclamen spec.

    19. Februar 2016

    Buchbeschreibung

    1. Juni 2021

    Webinar „Die alte Göttin und ihre Pflanzen im Frühlingserwachen“

    18. Mai 2015
  • Pflanzen

    Klatschmohn ist die Blume des Jahres 2017 (Papaver rhoas)

    2. November 2016 /

    Die Blüte vermittelt Lebensfreude, Leichtigkeit und Geselligkeit – durchaus ein Gegengewicht was den Zeitgeist angeht. (Olaf Rippe) Mit seinen knallroten hauchdünnen Blüten steht er auf Wiesen und in Getreidefeldern und zeigt an, dass Sommer ist – der Klatschmohn. Die Hamburger Loki Schmidt Stiftung hat die Ackerwildpflanze jetzt zur Blume des Jahres 2017 gekürt. Denn mit der Sommerromantik, die viele Menschen aus ihrer Kindheit kennen, könnte bald Schluss sein. Ackerwildblumen gehen nämlich zunehmend verloren, weil ihnen der Lebensraum fehlt. „Der beliebte Klatschmohn steht in diesem Jahr für viele andere bedrohte Ackerwildpflanzen und damit stellvertretend für den Verlust der bunten Vielfalt im Landbau“, teilte die Stiftung in ihrer Begründung für die Wahl…

    weiterlesen
    Christian 0 Kommentare

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Der Räucherstab erzählt

    30. Juni 2016

    TIPP: Neues KOCHBUCH UNKRAUTGENUSS & WILDPFLANZENKÜCHE DIE NATUR IN DIE KÜCHE BRINGEN

    19. Februar 2019

    KREATIVSEMINAR FARBEN AUS DEM GARTEN UND VON WALD UND WIESE

    10. Oktober 2016
  • Youtube

    Waschmittel aus Efeu selber machen

    1. November 2016 /

    Die im Efeu enthaltenen Saponine machen die Pflanze zu einem natürlichen Waschmittel, was an jeder Hausecke wächst.

    weiterlesen
    Christian 0 Kommentare

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Lisetta Loretz Crameri: Heilkräuter / Zauberkräuter

    20. November 2016

    Johanniskrautöl aus dem Kloster Heiligenbronn

    7. September 2017

    DIY-Video: Raffinierete Dekoideen mit Efeu

    19. Februar 2017

Anstehende Veranstaltungen

Mrz 4
14:00 - 16:00

KRÄUTER.KRAFT Frühlings Runde

Mrz 17
08:30 - 12:30

Frühlings Tour

Mrz 24
14:00 - 19:00

Eier färben mit selbstgemachten Pflanzenfarben

Mrz 25
09:00 - 12:00

Eier färben mit selbstgemachten Pflanzenfarben

Apr 1
14:00 - 16:00

Kräuter.Kraft Frühlings Runde

Kalender anzeigen
Ashe Theme von WP Royal.