Wildkräuterleben

Heilkräuter, Kochen, Sammeln, Seminare

Wildkräuterleben
  • Termine
  • Kräuterpädagogen
  • Mitgliedschaft
  • Über Uns
    • Newsletter
    • Schüsslersalze
    • Downloads
  • Ziele
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Termine
  • Kräuterpädagogen
  • Mitgliedschaft
  • Über Uns
    • Newsletter
    • Schüsslersalze
    • Downloads
  • Ziele
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Intern

    Wichtige Abkürzungen auf Rezepten

    30. September 2016 /

    bei einer rezeptur sind die pflanzenteile die verwendet werden in lateinischen abkürzungen angegeben. ich habe euch die häufigsten abkürzungen für pflanzenteile hier aufgeschrieben. die abkürzungen: Bacc. = Baccae, Beeren Bulb. = Bulbus, Zwiebel Cort. = Cortex, Rinde Flor. = Folres, Blüten Fol. = Folia, Blätter Gland. = Glandulae, Drüsen Gem. = Gemmae, Knospen Herb. = Herba, Kraut Lich. = Lichen, Flechte Lign. = Lignum, Holz Pericarp. = Percarpium, Fruchtschale Rad. = Radix, Wurzel Rhiz. = Rhizoma, Wurzelstock Sem. = Semina, Samen Stip. = Stipites, Stengel Sum. = Summitates, Zweigspitzen Tub. = Tubera, Knollen Tur. = Turiones, Sprossen happy wochenende kp christian

    weiterlesen
    Christian 0 Kommentare

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Wildkräuterliebe

    12. Juli 2021

    pflanzenmarkt/tag der offenen tür 2019

    3. Mai 2019

    Pflanzenfamilien poetisch

    22. Juni 2015
  • Veranstaltung

    WildKräuter-Stammtisch

    28. September 2016 /

    Liebe Wildkräuterinteressenten, ich möchte Sie/Euch herzlich zum WK-Stammtisch am Mittwoch, 28. September 2016, 18.00 Uhr einladen. TREFFPUNKT: GH Fischermandl, Landwiedstr. 69, 4020 Linz (Parkplatz vorhanden, mit Buslinie 12, Haltestelle Meggauerstraße erreichbar) Wie immer werden wir wieder ein Wildkräuter-Thema besprechen. Ich möchte gerne dazu einladen, ein Thema, eine Geschichte, ein Erlebnis, eine Kostprobe von und mit Kräutern und Pflanzen mit uns zu teilen. Der Sinn des Stammtisches ist Austausch und Kommunikation und ich freue ich mich auf Beiträge auch von Ihrer/Eurer Seite. Herzliche Grüße KP Susanne Pust mehr über Susanne Pust https://cba.fro.at/61393 Foto Quelle: http://www.meinbezirk.at

    weiterlesen
    Christian 0 Kommentare

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Naturkosmetik selbst herstellen

    4. Januar 2019

    Kostenloses Onlinetraining „Mit der Natur zu einer nachhaltigen Lebensqualität“

    26. Oktober 2019

    Ein Kräutererlebinstag in der Volksschule

    20. Mai 2015
  • Intern

    Humor

    22. September 2016 /

    wir wünschen allen einen schönen herbstbeginn !! das wildkräuterleben team

    weiterlesen
    Christian 0 Kommentare

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Unser Mitglied Norbert lacht aus der Zeitung

    21. November 2018

    Die Erntezeit des Jungknoblauches hat begonnen!

    1. Juni 2016

    Frauenkraft, Kräuterroas

    22. Juli 2021

Anstehende Veranstaltungen

Mrz 4
14:00 - 16:00

KRÄUTER.KRAFT Frühlings Runde

Mrz 17
08:30 - 12:30

Frühlings Tour

Mrz 24
14:00 - 19:00

Eier färben mit selbstgemachten Pflanzenfarben

Mrz 25
09:00 - 12:00

Eier färben mit selbstgemachten Pflanzenfarben

Apr 1
14:00 - 16:00

Kräuter.Kraft Frühlings Runde

Kalender anzeigen
Ashe Theme von WP Royal.