>>Halle 20<<
Du kannst uns in der Halle 20 finden.
Wir freuen uns auf ein persönliches Kennenlernen.
Das Wildkräuterleben – Team
Du kannst uns in der Halle 20 finden.
Wir freuen uns auf ein persönliches Kennenlernen.
Das Wildkräuterleben – Team
Grab etwa 10 Löwenzahnpflanzen mitsamt der Wurzel aus.
Trenne die Wurzeln von den Blättern und reinige sie.
Schneide sie in kleine Stücke und
röste die Wurzelstückchen in einer Pfanne ohne Fett bei niedriger Temperatur.
Dabei öfters umrühren und wenden, damit sie nicht anbrennen.
Zum Schluß einfach die Stückchen ins Haferl und mit heißem Wasser aufgießen.
Für die Kaffeehausvariante nach dem Abkühlen die gerösteten Wurzeln
in eine Mühle vorher mahlen. 🙂
Hier noch eine Youtube Anleitung:
happy summer & viel Spaß beim Löwenzahnespresso zubereiten
KP Christian
Gestern habe ich diesen wunderschönen Farn fotografiert.
In der Hildegard-Medizin spielt der Hirschzungenfarn eine wichtige Rolle, als Leber- und Milzmittel,
Hormonregulationsstörungen, Ausfluss, Schilddrüsen- und Bauchspeicheldrüsenfunktionsstörungen
sowie Eierstock- und Unterleibsleiden.
Hildegard schreibt:
„Die Hirschzunge ist warm und hilft der Leber und der Lunge und den schmerzenden Eingeweiden.
Nimm daher Hirschzunge und koche sie stark in Wein, und dann füge reinen Honig bei, und lasse sie so wiederum einmal aufkochen.“
(Literatur: Breindl, Ellen)
Hirschzungenelixier kann direkt bei der Firma Posch fixfertig bestellt, oder als Fertigmischung bezogen werden.
Rezept der Fertigmischung
6 g Hirschzungenfarnkraut
100 g Honig
5 g langer Pfeffer
20 g Zimtrinde
1 l Rotwein
Das Hirschzungenfarnkraut wird in Wein gekocht, der Honig hinzugefügt und ein zweites Mal aufgekocht. Dann mit Pfeffer und Zimt nochmals aufkochen und abfiltern.
Einnahme: In der 1. Woche der Einnahme 3 mal täglich nach den Hauptmahlzeiten je ein Likörgläschen, ab der 2. Woche 3 mal täglich je ein Likörgläschen vor und nach dem Essen für 8 bis 12 Wochen.
Link zur Firma Posch : https://www.hildegardvonbingen.at/search?sSearch=hirschzunge
Wünsche Euch ein super schönes Wochenende
KP Christian
Ps. Der Hirschzungenfarn ist streng geschützt !!
Workshop zur europ. Tradition des Räucherns und Kräuterrauchens von nicht psychoaktiven Pflanzen
Donnerstag 18. 8. ab 18:00 bis ca. 20:00 in Traunkirchen.
Nähere Infos und Anmeldung aufgrund beschränkter Teilnehmerzahl bis spätestens 15. August
unter c.oehlinger@gmx.at oder unter 0676 841 831 77
Ich freue mich auf Euer kommen.
Christa