Wildkräuterleben

Heilkräuter, Kochen, Sammeln, Seminare

Wildkräuterleben
  • Termine
  • Kräuterpädagogen
  • Mitgliedschaft
  • Über Uns
    • Newsletter
    • Schüsslersalze
    • Downloads
  • Ziele
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Termine
  • Kräuterpädagogen
  • Mitgliedschaft
  • Über Uns
    • Newsletter
    • Schüsslersalze
    • Downloads
  • Ziele
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Pflanzen

    Der Räucherstab erzählt

    30. Juni 2016 /

    Der Räucherstab erzählt. Dieser Stab hat große Kunde für die ganze Runde. Fein geschmückt und auch verziert wird er jetzt serviert. Auch das Englein hält hier Wacht, wunderschön gemacht. Entzünde mich bei dir daheim, damit du hast es auch sehr fein. Die Königskerze hält den Stab für jedwede Plag´. Johanniskraut ist auch dabei, dann sind´s schon zwei. Labkraut von der Wiese, ich wirke wie ein Riese. Die Schafgarbe hat es auch geschafft, sie umwickelte mich mit ihrer Kraft. Der Quendel mit seinem Duft bringt herein die frische Luft. Die Muttergottes hält den Stab mit dem Frauenmantel in der Tat. Zu guter Letzt kommt noch der Farn herein ins Heim. Das…

    weiterlesen
    Christian 0 Kommentare

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Hausbuch der Heilpflanzenverarbeitung

    24. März 2021

    Rotklee Salbe, Alchemie in der Küche

    23. Mai 2017

    Esche in Not

    13. Januar 2017
  • Veranstaltung

    Kräuterpädagogenstammtisch Südburgenland

    29. Juni 2016 /

    Kräuterpädagogenstammtisch Südburgenland Für alle KräuterpädagogenInnen im Süden, ist vielleicht dieser Termin von Regina Weninger-Weigl interessant. Regina möchte euch einladen, mehr über Schmetterlingspflanzen zu erfahren. Welche Pflanzen und Schmetterlinge kennst du? Was können wir machen, um den Fortbestand der Schmetterlinge zu unterstützen? Termin: Donnerstag, 7.Juli 2016 Beginn: 18:30-ca.21:00 Ort: 7433 Tauchen 9 Unkosten: 10,00€ inkl. Unterlagen und Jause Info und Anmeldung: Regina Weninger-Weigl, DGKS, Zert. Kräuterpädagogin, FNL-Landesleitung Bgld Dipl. Heilpflanzen i. d. Volksheilkunde, Grüne Kosmetikpädagogin 0664/4814251 oder regina.ww@web.de- oder www.kraeuterhexenkuchl.at

    weiterlesen
    Christian 0 Kommentare

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    1. Ausseerland Kräutertage 21.6 – 24.6.

    7. Juni 2021

    Ein Einblick in das Wesen der Spagyrik Praxisseminar

    1. Mai 2019

    Tinten selbst gemacht

    28. Februar 2018
  • Pflanzen

    Augentrost (Euphrasia officinalis)

    23. Juni 2016 /

    Gestern habe ich in Bad Aussee diese wunderschöne Wiese voller Augentrost gefunden. Wer jemals einen Euphrasiabestand mit wachen Augen wahrgenommen hat, wird sich des Eindrucks nicht erwehren können, dass diese Pflänzchen die Augen der Erde sind. Sie strahlen und leuchten. Ihre Blütenblätter erinnern unwillkürlich an die Wimpern einer schönen Frau. Es ist, als ob die Erde selbst einen anschaut. Sagt die Heilpraktikerin und Medizinjournalistin Margret Rupprecht. Johann Künzle verwendete den Augentrost zusammen mit der edlen Raute und dem würzigen Fenchel, nach dem uralten Rezept der heiligen Theodora, zur Herstellung eines Augenwassers. Schwache und überanstrengte Augen wurden mit einer Augentrost-Abkochung, am besten täglich frisch zubereitet, mittels einer Auflage behandelt. Sofern das…

    weiterlesen
    Christian 0 Kommentare

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Schnelles Wildkräuter – Frühstück mit Hopfensprossen (humulus lupulus)

    25. April 2016

    Kräuterkraft Frühlingsrunde

    22. April 2022

    Kräuter-Jahr Kräuter-kreis Kräuter im Jahreskreis

    12. Februar 2021
  • Pflanzen,  Veranstaltung

    Der Zauber der Natur

    20. Juni 2016 /

    SONNWENDKRÄUTER-WANDERUNG Die Natur ist das einzige Buch, das auf allen Blättern großen Inhalt bietet (Johann, Wolfgang von Goethe) Johannistag und Sommersonnenwende SONNWENDKRÄUTER-WANDERUNG am Fuße des Hansberg´s Das Leben auf dem Land wurde einst nicht allein durch den Wechsel der Jahreszeiten bestimmt. Auch kirchliche Feste gaben dem Jahr eine Struktur und gaben den Menschen im arbeitsreichen Alltag eine Verschnaufpause. Vor allem Tage, die herausragenden Heiligen geweiht waren, wurden feierlich begangen. Einer dieser besonderen Termine ist der 24. Juni – der Geburtstag von Johannes dem Täufer. Man ging einst davon aus, dass Holunderblüten, Beifuß (Artemisia), Königskerze und andere Wildkräuter am 24. Juni und in der vorhergehenden Nacht gesammelt, besonders wirksame Heil- und…

    weiterlesen
    Christian 0 Kommentare

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Japanische Staudenknöterich (Fallopia japonica)

    17. Mai 2016

    Pflanzenfamilien poetisch

    22. Juni 2015

    Esche in Not

    13. Januar 2017
  • Pflanzen,  Rezepte

    Giersch (Aegopodium podagraria) mit gebratenem Feta-Käse

    17. Juni 2016 /

    Feta-Käse auf Giersch, ====================== Ich bin gern auf der Suche nach schnellen Gerichten, und dieses Menü ist auf alle Fälle in 20 min. auf den Teller (ohne Sammelzeit 🙂 ) gezaubert. Zutaten: Feta Käse Handvoll Giersch 4 Kirschtomaten 1 Zwiebel 1 Jung Knoblauch (bekommt ihr hier ganz frisch http://www.wildkraeuterleben.at/?p=2336) Brösel 1 Ei Salz, Pfeffer Suppenwürze Öl Zubereitung: Zwiebel und Knoblauch schälen, schneiden und im heißen Öl glasig dünsten. Giersch gut waschen, schneiden und dazugeben und mit wenig Wasser aufgießen, einen Suppenwürfel dazu und dünsten bis er weich geworden ist. Kurz vor Ende der Garzeit die Tomaten zugeben und mitdünsten. Mit Salz und Pfeffer abschmecken. Feta-Käse in Ei und dann in…

    weiterlesen
    Christian Ein Kommentar

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Ein Einblick in das Wesen der Spagyrik Praxisseminar

    1. Mai 2019

    Löwenzahn Cookies

    19. April 2015

    1. Ausseerland Kräutertage 21.6 – 24.6.

    7. Juni 2021
  • Pflanzen,  Veranstaltung

    Krafttiere der Schamanen – Dr. Christian Rätsch und Dr. Claudia Müller-Ebeling

    16. Juni 2016 /

    Ein fundierter Einblick ins Thema, der sich wirklich lohnt. Bär, Adler, Katze – Krafttiere der Schamanen Vortrag mit Dr. Christian Rätsch und Dr. Claudia Müller-Ebeling viel freude beim anschauen, christian

    weiterlesen
    Christian 0 Kommentare

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Gänseblümchen (Bellis perennis)

    15. April 2017

    Neujahresjagd nach der ersten Wildpflanzenblüte 31.12.2017

    31. Dezember 2017

    Einladung zur Lesung „DER ZAUBER DER NATUR „

    28. Januar 2017
 Ältere Beiträge

Anstehende Veranstaltungen

Mrz 4
14:00 - 16:00

KRÄUTER.KRAFT Frühlings Runde

Mrz 17
08:30 - 12:30

Frühlings Tour

Mrz 24
14:00 - 19:00

Eier färben mit selbstgemachten Pflanzenfarben

Mrz 25
09:00 - 12:00

Eier färben mit selbstgemachten Pflanzenfarben

Apr 1
14:00 - 16:00

Kräuter.Kraft Frühlings Runde

Kalender anzeigen
Ashe Theme von WP Royal.