-
Die Kamillen-„Hexe“ von Fintansberg
Ein Lob auf die Kamille Da mich vor ein paar Tagen die Kamille vom Schnupfen (Rhinitis) ganz schnell wieder befreite. Widme ich dieser heilkräftigen Droge diese kleine wunderbare Geschichte. Die Kamillen-Hexe von Fintasberg stand seinerzeit vor Gericht; fünf Aerzte und vier Advokaten waren erschienen und über 500 Zeugen, die fast alle zugunsten der „Hexe“ aussagten. Kläger waren nur zwei da; der eine, ein Arzt ohne Kundschaft und mit magerer Wissenschaft, klate, sie übe ärztliche Kunst ohne Patent, habe keine Anatomie studiert und könnte durch Mißgriffe leicht das Leben der Leute gefährden. Der andere, ein Schleifer, der von ihr Geld entlehnen wollte und statt dessen nur einen Verweis erhielt wegen seiner…
-
Frühlings Gewinnspiel
Newsletter eintragen und Du nimmst automatisch am Gewinnspiel teil: Der Wildkräuterleben-Newsletter Deine Vorteile auf einen Blick aktuelle Termine über Kräuterveranstaltungen viele Kräuterrezepte Büchertipps über Wildkräuter, Garten und Kochen tolle Tipps und Tricks über Wildkräuter und Garten Vorname Nachname Email Kurz Beschreibung von der CD. Das Wesen der Pfllanzen Nachrichten aus dem stillen, grünen Zauberreich Wolf-Dieter Storl deckt auf dieser CD die wahre Natur der Pflanzen auf, erschließt Zusammenhänge mit schamanischem Wissen und zeigt, wie die Beziehung zur Natur wieder geweckt und vertieft werden kann. Ohne Pflanzen gäbe es auf der Erde weder Nahrung noch Atemluft für Mensch und Tier. Mit den Pflanzen können wir kommunizieren, wir können Hilfe und Rat…
-
Bäume für die Seele und als Nahrung
Bäume für die Seele Essbare Bäume Im Frühjahr kann man tagtäglich beobachten, wie die Natur immer grüner wird. Damit bietet sie uns ein immenses Angebot an frischer Pflanzennahrung. Aber es können nicht nur Kräuter gesammelt werden, auch die Bäume bieten uns nun Essbares an.
-
Gründonnerstagssuppe
Gründonnerstagssuppe oder 9 Kräutersuppe Schon die Germanen bereiteten eine kräftigende Kräutersuppe zu Ostara, dem germanischen Frühlingsfest, zu. Später nach der Christianisierung wurde der Brauch übernommen. Da die aus neun Wildkräutern bestehende Suppe sehr gesund ist, sollten auch wir sie öfter mit in den Speiseplan aufnehmen. Was genau in der Gründonnerstagssuppe enthalten war, ist nicht überliefert und wahrscheinlich regional unterschiedlich gewesen. Dass Gundermann Bestandteil dieser Suppe war, ist jedoch sehr wahrscheinlich. Da er sogar unter Schnee weiter wächst, ist er eines der ersten Frühlingskräuter mit jungem Grün, außerdem wurde er bei den Germanen als Kraftpflanze verehrt. Zutaten für zwei Personen: je eine Handvoll: Löwenzahnblätter, Gundermanntriebe, Brennnesseln, Giersch, Brunnenkresse,Bärlauch, Spitzwegerich, Labkraut, Schafgarbe…
-
Tag der Offenen Tür
-
Rundschaubeitrag – Der Wald ist eine Natur-Apotheke
Christine Stummer bei der Ernte auf der Kräuteralm in Klaffer. (Foto:privat) Der Wald ist eine Natur-Apotheke In der letzten Ausgabe der Rundschau erzählt unser Vereinsmitglied Christine Stummer von der Kräuteralm in Klaffer über Essbarem und Gesundem aus dem Wald. Zum Beispiel über Kostbare Blätter Zurück zum essbaren Wald: Die jungen Blätter von Linde, Ulme, Birke empfiehlt Stummer aufs Butterbrot zu geben, oder den Salat damit zu ergänzen. Ebenso kosten kann man frische Blätter der Vogelbeere: „Die haben eine feine Marzipannote und liefern sehr viel Vitamin C“, sagt Stummer. Die Vogelbeere gilt auch als Geheimrezept für Sänger und Vielredner: „Wenn man getrocknete Vogelbeeren kaut, bleiben die Stimmbänder elastisch“, erklärt sie. „Wichtig…