-
Der Wermutstropfen – nicht nur für die Verdauung
Der Wermutstropfen – nicht nur für die Verdauung Wenn uns trübe Gedanken und melancholische Stimmung heimsuchen, kann der bittere Tropfen des Wermuts unsere Lebensfreude wieder steigern. Auch das Immunsystem hat so seine Freude damit. Die im Wermut unter anderem enthaltenen Bitterstoffe fördern Appetit und Verdauung. Wie schon der Name besagt, sollte man ihn tröpfchenweise, das heißt in sehr kleinen Mengen genießen. Ein Esslöffel pro Tag reicht zur Steigerung unseres Wohlbefindens. Wegen weiterer Inhaltsstoffes des Wermuts, wie Absinthin und Thujon sollte die Einnahme nie überdosiert werden. Nach altem Rezept: Man nehme ca. 30 g Wermutblätter frisch oder 20 g getrocknet und setze sie in einem halben Liter guten Weißwein (Welschriesling) an.…
-
Heute im Biologiezentrum „Kräutersalz“ – Edelsteine der Pflanzen & Weißes Gold
„Kräutersalz“ – Edelsteine der Pflanzen & Weißes Gold Buchvorstellung Wie & warum das eigene Kräutersalz? Welche Kräuter, Gewürze & Salze? Von der Ernte, Konservierung bis zur Lagerung – alles rund ums Kräutersalz. Tipps für die Zubereitung von Salzkompositionen. Je nach Saison mit frisch gepflückten Kräutern auf eine spezielle Art, einfach & schnell für die gesunde Küche, uvm … Autorin: Renate Leitner, Dipl. Heilkräuterpädagogin Vortrag Beginn: 18.00 Uhr Wo: Vortragsaal – Biologiezentrum Eintritt: Frei Johann-Wilhelm-Klein-Straße 73 4040 Linz Anmeldung: Tel: (+43 732) 7720-521 00
-
Workshop – altbewährte Hausmittel, damit wir gesund bleiben Lärchenpechsalbe & Co
Workshop – altbewährte Hausmittel, damit wir gesund bleiben Lärchenpechsalbe & Co Altes Wissen aus der Natur Die Kräuterölmazerate dieses Sommers sind gebrauchsfertig und die Wurzelöle angesetzt bei Gelenkschmerzen, für eine bessere Wundheilung, bei Rückenschmerzen, Sportverletzungen, Narbenpflege und anderen Beschwerden Praxisteil mit Herstellung von drei heilungsunterstützenden Salben auch aus frischen Kräutern hergestellt (wenn gewünscht vegane Herstellung ohne Bienenwachs) Mittwoch, 9.9.2015 von 18:30 bis ca. 21:30 Uhr Max. 6 Personen pro Kurs – Intensivbetreuung im Praxisteil Ursula Asamer Dipl. zert. Kräuterpädagogin, Naturheiltherapeutin Puchheimer Straße 33 / 3. Stock, Attnang – Puchheim Kurskosten: € 35,- + € 18,- Materialkosten für 3 Produkte inklusive Behältnisse und Skripten Für Wiederholungstäter: Für alle die schon einmal…