Wildkräuterleben

Heilkräuter, Kochen, Sammeln, Seminare

Wildkräuterleben
  • Termine
  • Kräuterpädagogen
  • Mitgliedschaft
  • Über Uns
    • Newsletter
    • Schüsslersalze
    • Downloads
  • Ziele
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Termine
  • Kräuterpädagogen
  • Mitgliedschaft
  • Über Uns
    • Newsletter
    • Schüsslersalze
    • Downloads
  • Ziele
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Veranstaltung

    Vereinsausflug Interne Info

    26. August 2015 /

    zustiegsmöglichkeiten: samstag, 29.08.2015 06:00 uhr abfahrt in aspach 07:00 uhr abfahrt raststation landzeit voralpenkreuz sattledt 07:30 uhr autobahnrasthaus st. pankraz lg christian

    weiterlesen
    Christian 0 Kommentare

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Jahreslehrgang zum Wild-Heilkräuterpädagogen in 9 Modulen

    2. November 2015

    KREATIVSEMINAR FARBEN AUS DEM GARTEN UND VON WALD UND WIESE

    10. Oktober 2016

    Heilkräutertage 2015

    5. Juni 2015
  • Veranstaltung

    Baumschätze und Waldköstlichkeiten

    24. August 2015 /

    Baumschätze und Waldköstlichkeiten Lassen sie sich (ent)führen zu den Geheimnissen des Waldes und entdecken sie die unverfälschten Aromen der Natur. Eine Erfahrung für Gaumen, Körper und Seele. Gemeinsam begeben wir uns im Europaschutzgebiet Waldaist-Naarn auf Schatzsuche. Lassen sie sich überraschen Incl. eines Begrüßungsgetränkes, eines „Likör-on-tour“, einem „Wild-Wald-Salz“ und einer kleinen Jause 5. September 2015 (Samstag) von 9 bis ca. 13 Uhr 21 Euro/Person, max. 15 Kursteilnehmer Unterniederndorf 8, 4294 St. Leonhard – für Ortsunkundige 8 Uhr 30 Treffpunkt in Schönau im Mühlkreis (großer Parkplatz an der Umfahrung) wetterangepasste Kleidung und gutes Schuhwerk, Trinkflasche und ev. Insektenschutz, findet bei jeder Witterung statt (Ent)führen werden sie: Elisabeth Nussbaumer (dipl. zert. Kräuterpädagogin, angehende…

    weiterlesen
    Christian 0 Kommentare

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Bärlauchroas am Freitag 5. April

    27. März 2019

    Der Zauber der Natur – Herbstlich bunte Vielfalt

    19. September 2017

    Online-Kongress 22-26.Oktober

    20. Oktober 2020
  • Pflanzen,  Rezepte

    Kräuter für Katzen

    13. August 2015 /

    Katzen nehmen von jeher Heilkräuter zu sich. Ihr Instinkt leitet sie zu den richtigen Pflanzen. Kräuterheilkunde für Katzen basiert auf einer ganzheitlichen Betrachtungsweise und wird von unseren Stubentigern oft besser angenommen als synthetisch hergestellte Medikamente. Wohnungskatzen können gut mit Kräutern in kleinen Pflanzschalen versorgt werden. Auch Bachblüten haben sich bestens bewährt. Kräuterpillen aus frischen zerkleinerten Kräutern: Als Bindemittel verwenden wir festen Honig, Mehl, Milchzucker oder Heilerde. Tropfen, Kräutertees oder Tinkturen können problemlos dem Futter beigegeben werden. Die Dosierung: bei Tee 2 x täglich 1 TL, 3 x täglich 2 Tropfen Tinktur Dies sind Richtwerte und können auch gesteigert oder auch verringert werden und richten sich nach dem Krankheits- und Symptombild.…

    weiterlesen
    Christian Ein Kommentar

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Japanische Staudenknöterich (Fallopia japonica)

    17. Mai 2016

    Blüten: Die Liebesboten der Pflanzen

    17. Mai 2021

    Tinten selbst gemacht

    28. Februar 2018
  • Veranstaltung

    Das geheime Leben der Bäume, Peter Wohlleben, Lars Michael Storm, Beat von Stein

    11. August 2015 /

    Bäume sprechen miteinander, sie haben ein kollektives Gedächtnis. Klingt unglaublich, ist aber wissenschaftlich belegt. SWR4 Redakteur Lars Michael Storm und Filmemacher Beat von Stein haben Förster Peter Wohlleben in seinem Wald getroffen.

    weiterlesen
    Christian Ein Kommentar

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Erste Kräuter-Termine 2021

    4. November 2020

    Naturkosmetik selbst herstellen

    4. Januar 2019

    Einladung zur Ausstellung

    22. September 2020
  • Veranstaltung

    Kräuterspaziergang zum Frauendreißiger und die vielen Aspekte der europäischen Tradition des Räucherns und Kräuterrauchens

    10. August 2015 /

    Kräuterspaziergang zum Frauendreißiger und die vielen Aspekte der europäischen Tradition des Räucherns und Kräuterrauchens Samstag, 15. August 2015 – 10:00 – 13:00 Die Veranstaltung findet bei jedem Wetter statt! 10:00 Treffpunkt im Cafe Johannsberg Bitte rutschfeste Schuhe anziehen, da uns der Kräuterspaziergang auf den Zellerlwerg und anschließend auf den Odinstein/Johannsberg führt. Link: Traunkirchen – google maps https://www.google.at/maps/place/4801+Traunkirchen/@47.8450262,13.7886942,18z/data=!4m2!3m1!1s0x4771568a33ae29ad:0x60713e1411e73dd1 Parkmöglichkeiten: kostenlos an der Seestraße Ortseinfahrt – seeseitig vor dem Hotel „Das Traunsee“; kostenpflichtig direkt am Ortsplatz vor dem Cafe Johannsberg Die Teilnahme ist ausgeschlossen, wenn du • schwanger bist • blutverdünnende Medikamente einnehmen musst • Epileptiker bist Haftungsausschluss: Wenn Räucherwerk verräuchert wird, geschieht dies immer in Selbstverantwortung. Daher ist jegliche Haftung für…

    weiterlesen
    Christian 0 Kommentare

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Neuer Kurs „50 Shades of Green“ lädt zum Lustwandeln

    2. Mai 2016

    Räuchern mit heimischen Kräutern Räuchern im Jahreskreis

    3. Dezember 2018

    Jahreslehrgang zum Wild-Heilkräuterpädagogen in 9 Modulen

    2. November 2015

Anstehende Veranstaltungen

Mrz 4
14:00 - 16:00

KRÄUTER.KRAFT Frühlings Runde

Mrz 17
08:30 - 12:30

Frühlings Tour

Mrz 24
14:00 - 19:00

Eier färben mit selbstgemachten Pflanzenfarben

Mrz 25
09:00 - 12:00

Eier färben mit selbstgemachten Pflanzenfarben

Apr 1
14:00 - 16:00

Kräuter.Kraft Frühlings Runde

Kalender anzeigen
Ashe Theme von WP Royal.