Wildkräuterleben

Heilkräuter, Kochen, Sammeln, Seminare

Wildkräuterleben
  • Termine
  • Kräuterpädagogen
  • Mitgliedschaft
  • Über Uns
    • Newsletter
    • Schüsslersalze
    • Downloads
  • Ziele
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Termine
  • Kräuterpädagogen
  • Mitgliedschaft
  • Über Uns
    • Newsletter
    • Schüsslersalze
    • Downloads
  • Ziele
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Rezepte

    Taglilienknospen

    23. Juli 2015 /

    Taglilienknospen Zur Verwendung können aber alle Teile der Pflanze kommen. Zurzeit gibt es ja jede Menge Knospen. Sie enthalten Vitamin A, einige B Vitamine wie auch Cholin, Vitamin C und Eisen, Proteine, Antioxidantien und Saponinanteile. Man kann sie frisch gepflückt oder auch getrocknet verwerten. Auch für Suppen, Mischgemüse und Eintöpfe. Junge Taglilienknospen aufbrechen oder grob schneiden und in Öl anbraten, eventuell leicht mit Salz und Pfeffer würzen sind ein außergewöhnlicher Leckerbissen! Gut schmeckt die Knospe auch roh oder kleingeschnitten auf Butterbrote oder zu Frischkäse. Auch auf süße Art zubereitet und zum Kandieren sehr gut geeignet. Die Wurzeln können im Herbst als Gemüsebeilage verkocht werden, junge Blättertriebe eignen sich ebenfalls als…

    weiterlesen
    Christian 0 Kommentare

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Bärlauch in Blätterteig

    19. März 2017

    IM ERNST: HABEN SIE IHRE KÖRPERPFLEGE SCHON MAL VERNASCHT?

    27. Juli 2016

    Natürliche Schädlingsbekämpfung ohne Chemiekeule

    20. Juli 2015
  • Veranstaltung

    Kräutersalz – Edelsteine der Pflanzen und Weißes Gold

    22. Juli 2015 /

    Vortrag Mi, 22.07.2015 um 18.00 uhr Vortragsaal – Biologiezentrum Johann-Wilhelm-Klein-Straße 73 4040 Linz Tel: 0732-7720-52100 Renate Leitner, Dipl. Heilkräuterpädagogin Vortrag „Kräutersalz“ – Edelsteine der Pflanzen & Weißes Gold Buchvorstellung Wie & warum das eigene Kräutersalz? Welche Kräuter, Gewürze & Salze? Von der Ernte, Konservierung bis zur Lagerung – alles rund ums Kräutersalz. Tipps für die Zubereitung von Salzkompositionen. Je nach Saison mit frisch gepflückten Kräutern auf eine spezielle Art, einfach & schnell für die gesunde Küche, uvm …

    weiterlesen
    Christian 0 Kommentare

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Ein Kräutererlebinstag in der Volksschule

    20. Mai 2015

    Frühlingskraft Kräuterroas

    26. Februar 2021

    Vortrag „Darmgesundheit“

    26. April 2019
  • Rezepte

    Natürliche Schädlingsbekämpfung ohne Chemiekeule

    20. Juli 2015 /

    Natürliche Schädlingsbekämpfung ohne Chemiekeule Stark riechende Kräuter wie Oregano, Lavendel, Thymian oder Salbei setzen Duftstoffe frei, die auf Schädlinge wie die Blattlaus abschreckend wirken. Wir pflanzen darum Lavendel meist nah an unsere Rosen, um Läuse fernzuhalten. Salbei hilft mit, Schnecken, Raupen und Kohlweißlinge zu vertreiben. Die gute alte Brennnesseljauche bewährt sich sehr gegen allerlei Insekten, Raupen, Blattläuse und Thripsen hat es eine abschreckende Wirkung. Brennnesseljauche ist leicht herzustellen. 30 dag Brennnesselkraut und ca. drei Liter heißem Wasser übergießen und stehen lassen. Der Ansatz sollte dabei solange im Eimer bleiben, bis das Wasser eine dunkle Farbe angenommen hat. Vor der Anwendung muss die Brennnesseljauche verdünnt werden, da sie unverdünnt auch Schaden…

    weiterlesen
    Christian Ein Kommentar

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    sevengardens – thousandhands

    11. Juni 2018

    Husten-Bonbons selber machen (ohne Zucker)

    5. Februar 2017

    Gründonnerstagssuppe

    24. März 2016
  • Veranstaltung

    DES KAISERS NEUE GÄRTEN LANDESGARTENSCHAU BAD ISCHL

    15. Juli 2015 /

    Heute auf der Neuroth Bühne -In 6 Schritten zum eigenen Wildkräutersalz – Mi. 15. Juli 2015 10.00 – 17.00 Uhr Aktionstag der „Kräuterpädagoginnen des Vereins Wildkräuterleben“ Wildkräuterführung & Workshop – Wildkräuter hautnah erleben und verkosten Mit unseren Wildkräuter-Expertinnen Elisabeth Strauß, Johanna Staudinger Genauer Veranstaltunsplan von der Landesgartenschau : http://www.badischl2015.at/veranstaltungen/kalender

    weiterlesen
    Christian 0 Kommentare

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Welser Herbstmesse – Wir sind dabei !!!

    29. August 2016

    Frauenkraft, Kräuterroas

    22. Juli 2021

    Treffpunkt Botanik

    22. März 2017
  • Veranstaltung

    Natürliche Sonnenkosmetik

    13. Juli 2015 /

    Natürliche Sonnenkosmetik Aus hochwertigen und natürlichen Inhaltsstoffen stellen Sie bei diesem Kurs schützende und pflegende Sun- und After Sun Produkte her. Ganz bewusst wird dabei auf synthetische Bestandteile und Duftstoffe wie auch auf Palmöl verzichtet. Im Kurs werden alle Werkzeuge und hochwertigen Zutaten für die Herstellung Ihrer Produkte zur Verfügung gestellt. Grundsätzliches zu unserer Haut Welche Gefahrenverbergen sich hinter den Deklarationen der Fertigkosmetik Praxisteil mit Herstellung von 4 Pflegeprodukten für den Sommer Montag, 27.7.2015 18:30 bis ca. 21:30 Uhr Max. 6 Personen pro Kurs – Intensivbetreuung im Praxisteil Ursula Asamer Dipl. zert. Kräuterpädagogin, Naturheiltherapeutin Haus der Apotheke Puchheim – Puchheimer Straße 33 / 3. Stock, Attnang – Puchheim Kurskosten: €…

    weiterlesen
    Christian 2 Kommentare

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Landesgartenschau Kremsmünster 2017

    27. April 2017

    Buch Präsentation „Die Wildkräuter der vier Jahreszeiten“

    10. Mai 2017

    Frühlingsmarkt

    3. Mai 2018
  • Veranstaltung

    DES KAISERS NEUE GÄRTEN Landesgartenschau Bad Ischl

    9. Juli 2015 /

    Heute auf der Neuroth Bühne -In 6 Schritten zum eigenen Wildkräutersalz – Mi. 8. Juli 2015 10.00 – 17.00 Uhr Aktionstag der „Kräuterpädagoginnen des Vereins Wildkräuterleben“ Wildkräuterführung & Workshop – Wildkräuter hautnah erleben und verkosten Mit unseren Wildkräuter-Expertinnen Elisabeth Strauß, Karoline Scheibmayer Genauer Veranstaltunsplan von der Landesgartenschau : http://www.badischl2015.at/veranstaltungen/kalender

    weiterlesen
    Christian 0 Kommentare

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Gräsertag am Miglberg

    4. Mai 2020

    Baumschätze und Waldköstlichkeiten

    24. August 2015

    Lehrgang NaH „Natur am Hof“ – Artenvielfalt UND Landwirtschaft:

    13. Dezember 2021
 Ältere Beiträge

Anstehende Veranstaltungen

Mrz 4
14:00 - 16:00

KRÄUTER.KRAFT Frühlings Runde

Mrz 17
08:30 - 12:30

Frühlings Tour

Mrz 24
14:00 - 19:00

Eier färben mit selbstgemachten Pflanzenfarben

Mrz 25
09:00 - 12:00

Eier färben mit selbstgemachten Pflanzenfarben

Apr 1
14:00 - 16:00

Kräuter.Kraft Frühlings Runde

Kalender anzeigen
Ashe Theme von WP Royal.