-
Taglilienknospen
Taglilienknospen Zur Verwendung können aber alle Teile der Pflanze kommen. Zurzeit gibt es ja jede Menge Knospen. Sie enthalten Vitamin A, einige B Vitamine wie auch Cholin, Vitamin C und Eisen, Proteine, Antioxidantien und Saponinanteile. Man kann sie frisch gepflückt oder auch getrocknet verwerten. Auch für Suppen, Mischgemüse und Eintöpfe. Junge Taglilienknospen aufbrechen oder grob schneiden und in Öl anbraten, eventuell leicht mit Salz und Pfeffer würzen sind ein außergewöhnlicher Leckerbissen! Gut schmeckt die Knospe auch roh oder kleingeschnitten auf Butterbrote oder zu Frischkäse. Auch auf süße Art zubereitet und zum Kandieren sehr gut geeignet. Die Wurzeln können im Herbst als Gemüsebeilage verkocht werden, junge Blättertriebe eignen sich ebenfalls als…
-
Kräutersalz – Edelsteine der Pflanzen und Weißes Gold
Vortrag Mi, 22.07.2015 um 18.00 uhr Vortragsaal – Biologiezentrum Johann-Wilhelm-Klein-Straße 73 4040 Linz Tel: 0732-7720-52100 Renate Leitner, Dipl. Heilkräuterpädagogin Vortrag „Kräutersalz“ – Edelsteine der Pflanzen & Weißes Gold Buchvorstellung Wie & warum das eigene Kräutersalz? Welche Kräuter, Gewürze & Salze? Von der Ernte, Konservierung bis zur Lagerung – alles rund ums Kräutersalz. Tipps für die Zubereitung von Salzkompositionen. Je nach Saison mit frisch gepflückten Kräutern auf eine spezielle Art, einfach & schnell für die gesunde Küche, uvm …
-
Natürliche Schädlingsbekämpfung ohne Chemiekeule
Natürliche Schädlingsbekämpfung ohne Chemiekeule Stark riechende Kräuter wie Oregano, Lavendel, Thymian oder Salbei setzen Duftstoffe frei, die auf Schädlinge wie die Blattlaus abschreckend wirken. Wir pflanzen darum Lavendel meist nah an unsere Rosen, um Läuse fernzuhalten. Salbei hilft mit, Schnecken, Raupen und Kohlweißlinge zu vertreiben. Die gute alte Brennnesseljauche bewährt sich sehr gegen allerlei Insekten, Raupen, Blattläuse und Thripsen hat es eine abschreckende Wirkung. Brennnesseljauche ist leicht herzustellen. 30 dag Brennnesselkraut und ca. drei Liter heißem Wasser übergießen und stehen lassen. Der Ansatz sollte dabei solange im Eimer bleiben, bis das Wasser eine dunkle Farbe angenommen hat. Vor der Anwendung muss die Brennnesseljauche verdünnt werden, da sie unverdünnt auch Schaden…
-
DES KAISERS NEUE GÄRTEN LANDESGARTENSCHAU BAD ISCHL
Heute auf der Neuroth Bühne -In 6 Schritten zum eigenen Wildkräutersalz – Mi. 15. Juli 2015 10.00 – 17.00 Uhr Aktionstag der „Kräuterpädagoginnen des Vereins Wildkräuterleben“ Wildkräuterführung & Workshop – Wildkräuter hautnah erleben und verkosten Mit unseren Wildkräuter-Expertinnen Elisabeth Strauß, Johanna Staudinger Genauer Veranstaltunsplan von der Landesgartenschau : http://www.badischl2015.at/veranstaltungen/kalender
-
Natürliche Sonnenkosmetik
Natürliche Sonnenkosmetik Aus hochwertigen und natürlichen Inhaltsstoffen stellen Sie bei diesem Kurs schützende und pflegende Sun- und After Sun Produkte her. Ganz bewusst wird dabei auf synthetische Bestandteile und Duftstoffe wie auch auf Palmöl verzichtet. Im Kurs werden alle Werkzeuge und hochwertigen Zutaten für die Herstellung Ihrer Produkte zur Verfügung gestellt. Grundsätzliches zu unserer Haut Welche Gefahrenverbergen sich hinter den Deklarationen der Fertigkosmetik Praxisteil mit Herstellung von 4 Pflegeprodukten für den Sommer Montag, 27.7.2015 18:30 bis ca. 21:30 Uhr Max. 6 Personen pro Kurs – Intensivbetreuung im Praxisteil Ursula Asamer Dipl. zert. Kräuterpädagogin, Naturheiltherapeutin Haus der Apotheke Puchheim – Puchheimer Straße 33 / 3. Stock, Attnang – Puchheim Kurskosten: €…
-
DES KAISERS NEUE GÄRTEN Landesgartenschau Bad Ischl
Heute auf der Neuroth Bühne -In 6 Schritten zum eigenen Wildkräutersalz – Mi. 8. Juli 2015 10.00 – 17.00 Uhr Aktionstag der „Kräuterpädagoginnen des Vereins Wildkräuterleben“ Wildkräuterführung & Workshop – Wildkräuter hautnah erleben und verkosten Mit unseren Wildkräuter-Expertinnen Elisabeth Strauß, Karoline Scheibmayer Genauer Veranstaltunsplan von der Landesgartenschau : http://www.badischl2015.at/veranstaltungen/kalender