-
Kräuter und Gemüse Jahreskalender
da ja die gartensaison schon bald wieder los geht, könnt ihr euch hier schon jetzt zwei schöne saisonkalender von wir-essen-gesund.de runter laden und ausdrucken, ich finde sie sehr übersichtlich praktisch und dekorativ. danke an daniel vom wirEssenGesund team für die übermittlung der beiden kalender, ich wünsche euch viel freude damit lg christian Saisonkalender Gemüse.pdf
-
Tönungen für das Haar
Ein Rezept für strahlenden Glanz: Walsnusschalen: getrocknete und in der Kaffeemühle zu Pulver gemahlene Walnußschalen geben dunkelblondem und braunen Haar schöne satte Brauntöne. Das fein gemahlene Pulver wird mit wenig Weizenkeimöl ( ich nehm auch das günstigere Olivenöl) angerührt. Es soll ein dicker, gleichmäßiger Brei entstehen. Diesem gießt man langsam heißes Wasser zu, bis er eine streichfähige Konsistenz erreicht hat. Gut durchrühren und eine Viertelstunde rasten lassen. Dann nochmals mit heißem Wasser verdünnen. Nach der Haarwäsche wird die dickflüssige Farbe mit einem breiten Pinsel gleichmäßig Strähne für Strähne in das Haar gestrichen. Lt. Anwendung mit Alufolie d. Haar einwickeln, aber ich mag keine Alu am Kopf, drum nehm ich eben…
-
Körperbutterabend
Ursula Asamer Dipl. zert. Kräuterpädagogin, Naturheiltherapeutin Puchheimer Straße 33 / Haus der Apotheke Puchheim 3. Stock 4800 Attnang – Puchheim Kurskosten: € 35,- + € 18,- Materialkosten für 3 Produkte inklusive Verpackungen Anmeldungen bitte unter 0676 377 88 61 oder per Mail ursula.asamer@primula.at
-
Rasierwasser
-
Topinambursuppe mit gerösteten Haselnüssen
-
Die Kräuterhexe
„Die Kräuterhexe“ ist ein Dokumentarfilm über die Kräuterpädagogin Mag. Andrea Schmidt aus Bad Blumau in der Oststeiermark. Der Film gliedert sich in 3 Abschnitte. Der erste Teil zeigt Andrea beim Kräutersammeln mit ihrem Hund Rondel. Sie erklärt anhand der Signaturenlehre nach Paracelsus die wichtigsten Besonderheiten, sowie die medizinischen und volkstümlichen Eigenschaften. Der zweite Teil wurde bei der 1000jährigen Eiche in Blumau gedreht. In einem Interview spricht sie über ihre Erfahrungen, welche sie bei den Lakota (Sioux) in Süd-Dakota (USA) gesammelt hat, wie sie Kräuterpädagogin geworden ist und über ihre starke Naturverbundenheit. Der dritte Teil des Films zeigt die traditionelle „Kräuterbuschenwanderung“, die aufgrund des unbeständigen Wetters im Kräutergarten in Bad Blumau…