Wildkräuterleben

Heilkräuter, Kochen, Sammeln, Seminare

Wildkräuterleben
  • Termine
  • Kräuterpädagogen
  • Mitgliedschaft
  • Über Uns
    • Newsletter
    • Schüsslersalze
    • Downloads
  • Ziele
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Termine
  • Kräuterpädagogen
  • Mitgliedschaft
  • Über Uns
    • Newsletter
    • Schüsslersalze
    • Downloads
  • Ziele
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Intern

    JHV 29.1. 2015

    28. Januar 2015 /

    Jahreshauptversammlung 29.1.2015 um 18 Uhr Bäck im Holz – Inh. Susanne Sieder Gewerbestraße 4 4642 Sattledt

    weiterlesen
    Christian 0 Kommentare

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Vortrag „Darmgesundheit“

    26. April 2019

    Wildkräuterküche im Herbst – Neuauflage erschienen!

    24. Oktober 2016

    Jahreslehrgang zum Wild-Heilkräuterpädagogen in 9 Modulen

    2. November 2015
  • Veranstaltung

    Einführung in die Welt der Bachblüten

    20. Januar 2015 /

    Blumen und Pflanzen sind die Liebesgedanken der Natur Einführung in die Welt der Bachblüten Die Seelenpflege Was sind Bachblüten? Die Pflanzenportraits der Bachblüten mit ihren Wirkungen Einsatzmöglichkeiten und Therapieformen mit Bachblüten Bachblüten für Kinder Bachblüten für Tiere Praxisteil mit Zusammenstellen Ihrer persönlichen Bachblütenmischungen Freitag, 13.2.2015 von 18.00 bis 21.30 Uhr am Bucherhof Wolfshütte 12, Manning Ursula Asamer ( Dipl. zert. Kräuterpädagogin, Dipl. Energethikern) € 35,- inklusive Skripten und den selbst zusammengestellten Bachblütenmischungen Anmeldungen unter Tel Nr. 0664/ 733 93 428 Heidi Dietl Bucherhof 0676/ 377 88 61 Ursula Asamer Bildquelle: www.Klosterapotheke-Koblenz.de

    weiterlesen
    Christian 0 Kommentare

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Krafttiere der Schamanen – Dr. Christian Rätsch und Dr. Claudia Müller-Ebeling

    16. Juni 2016

    Wildkräuter und Arzneipflanzen – ein wertvolles Lebenselixier für Gesundheit und Wohlbefinden!

    20. Juni 2017

    Aus Kräutern Körbchen flechtet

    14. März 2017
  • Veranstaltung

    Frag den Freak – 27.1. – 18:00 Uhr Otello (offenes Technologielabor ) zum Thema Kräuter rauchen

    20. Januar 2015 /

    Riecht gut, schmeckt gut, tut gut – ?! . Die europäische Tradition des Kräuterrauchens. Schon die Kelten rauchten. Und anders als angenommen, nicht nur psychoaktiv wirkende Kräuter. Wahrscheinlich stand bereits vor 3000 Jahren der gesundheitsfördernde Aspekt der europäischen Art zu rauchen im Vordergrund. In vielen alten Schriften lassen sich Hinweise darauf finden.     Großbritannien hält auch noch heute diese Tradition aufrecht und bietet Kräuterzigaretten erfolgreich im Handel an, denn damit ist selbst hartnäckigen Raucherinnen und Rauchern der Ausstieg aus der Nikotinsucht gelungen. Details : otelo.or.at Das ganze wird live via dorf tv /Liwest im TV übertragen. Christa Öhlinger-Brandner Lärchenweg 6 4816 Gschwandt tel.: 0676 841 831 77 email: c.oehlinger(at)inode.at

    weiterlesen
    Christian 0 Kommentare

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Kräutersalz – Edelsteine der Pflanzen und Weißes Gold

    22. Juli 2015

    ARCHE NOAH Pflanzenmarkt im Botanischen Garten Linz

    7. April 2016

    2 Botanische Veranstaltungstipps

    18. Mai 2017

Anstehende Veranstaltungen

Mrz 4
14:00 - 16:00

KRÄUTER.KRAFT Frühlings Runde

Mrz 17
08:30 - 12:30

Frühlings Tour

Mrz 24
14:00 - 19:00

Eier färben mit selbstgemachten Pflanzenfarben

Mrz 25
09:00 - 12:00

Eier färben mit selbstgemachten Pflanzenfarben

Apr 1
14:00 - 16:00

Kräuter.Kraft Frühlings Runde

Kalender anzeigen
Ashe Theme von WP Royal.