Intern

  • Intern,  Rezepte

    Rundschaubeitrag – Der Wald ist eine Natur-Apotheke

    Christine Stummer bei der Ernte auf der Kräuteralm in Klaffer. (Foto:privat) Der Wald ist eine Natur-Apotheke In der letzten Ausgabe der Rundschau erzählt unser Vereinsmitglied Christine Stummer von der Kräuteralm in Klaffer über Essbarem und Gesundem aus dem Wald. Zum Beispiel über Kostbare Blätter Zurück zum essbaren Wald: Die jungen Blätter von Linde, Ulme, Birke empfiehlt Stummer aufs Butterbrot zu geben, oder den Salat damit zu ergänzen. Ebenso kosten kann man frische Blätter der Vogelbeere: „Die haben eine feine Marzipannote und liefern sehr viel Vitamin C“, sagt Stummer. Die Vogelbeere gilt auch als Geheimrezept für Sänger und Vielredner: „Wenn man getrocknete Vogelbeeren kaut, bleiben die Stimmbänder elastisch“, erklärt sie. „Wichtig…

  • Intern,  Pflanzen

    Pflanzenfamilien poetisch

    Pflanzenfamilien poetisch (Erika Bauer) Pflanzen sich gut Trockenheit und Nässe anpassen, sich nicht durch Lichtmangel entmutigen lassen, Blätter klappen zusammen, Blüten schließen in der Nacht, die Pflanze folgt der Sonne, wenn sie vom Himmel lacht. Bei den Kreuzblütlern gibt’s gar viele Gemüsesorten, die man findet an beinahe fast allen Orten, kaum ein gift’ges Kraut ist in der Familie dabei und die meisten sind zum Essen eine Leckerei. Hahnenfußgewächse werden von Hummeln bestäubt, die vom Nektar in Honigblättern werden fast betäubt, Scharbockskraut Vitamin C als Radikalfänger enthält, wer sterben will, den Eisenhut zum Genusse wählt. Korbblütler sind ein ganzer Korb voller Blüten, vor des Löwenzahn’s Fallschirm wollen sich hüten, Besitzer von…