Pflanzen
-
TIPP: Neues KOCHBUCH UNKRAUTGENUSS & WILDPFLANZENKÜCHE DIE NATUR IN DIE KÜCHE BRINGEN
KOCHBUCH: UNKRAUTGENUSS & WILDPFLANZENKÜCHE DIE NATUR IN DIE KÜCHE BRINGEN Unser Mitglied die Akademische Expertin für Wildkräuter und Arzneipflanzen Irmi Kaiser bringt bald ihr tolles Kochbuch auf den Markt. Auf das freuen wir uns alle schon ganz besonders… Mein Kochbuch wird ab März 2019 erhältlich sein. Eure Irmi Kaiser Akademische Expertin für Wildkräuter und Arzneipflanzen Montessoripädagogin Kräuterpädagogin Zertifizierte Grüne Kosmetik Pädagogin Osterwasser 7 A-4144 Oberkappel Festnetz 0043-7284-22889 www.unkrautgenuss.at info@unkrautgenuss.at
-
Frühlingsmarkt
Vortragsprogramm: 14.30 Uhr: Neußerling und Umgebung in alten Ansichten–Fotovorführung 15.15 Uhr: Buchpräsentation und Lesung „Der Zauber der Natur“ Kräuterpädagogin Gertrude Kurzbauer aus St. Veit im Mkr. 15.30 Uhr: Erdäpfel im Jahreskreis – Film 16.00 Uhr: Wie wächst Knoblauch? – Film 16.30 Uhr: Buchpräsentationen von Kräuterpädagogin Elisabeth Strauß aus Altmünster; Autorin von drei Büchern 17.00 Uhr Blumenschmuck in Neußerling der 80er Jahre-Fotopräsentation
-
Tinten selbst gemacht
Tinten selbst gemacht Historische und andere Schreibflüssigkeiten aus Pflanzen Freitag, 23.3.2018 15:00 bis ca. 18:00 Uhr Mostschenke Grablerhof Unterroith 2, Seefeld, 4853 Steinbach am Attersee Praxisteil: Herstellen von mehreren Pflanzensaft- Pigment und Rußtinten und der Dokumenten-Eisen-Gallustinte Schreibübungen mit Federkiel, Glas- und Zeichenfeder, Tintenrezepte Mitzubringen: 6-7 kleine Gläser mit Schraubverschluss zum Mitnehmen der hergestellten Tinten, Schürze und ev. Einweghandschuhe Kurskosten: € 24,-/Erwachsene, € 21,- Kinder bis 14 Jahre Materialkosten für Zusatzstoffe, Skripten, Farbtücher und Gestaltungsrohstoffe € 10,- zusätzlich Anmeldungen bitte unter 0676 377 88 61 oder unter ursula.asamer@primula.at
-
Neujahrsjagd 2018 Ergebnisse
Ergebnis / Auswertung der Funde Während der Neujahrsjagd 2018 wurden zwischen dem 30. Dezember und 6. Jänner 28 Arten in Blüte gefunden. Über 22 Botaniker nahmen teil und haben 83 Einträge eingereicht. Wir hoffen, damit wir die Liste nächstes Jahr schlagen werden 🙂 Vielen Dank an alle, die teilgenommen haben! Eure Beobachtungen helfen uns, ein klareres Bild davon zu bekommen, welche wilden oder eingebürgerten Wildpflanzen in Österreich im Winter blühen. Christian & das Wildkräuterleben Team
-
NEUJAHRESJAGD NACH DER ERSTEN WILDPFLANZENBLÜTE 30.12.2017 – 6.01.2018
Fotografiert am 5.Jänner 2018 in 4081 Hartkirchen am 5.1.2018, st. veit 6.1.2018, nahe der Burg Altpernstein in Micheldorf 6.1.2018, Marchtrenk Schlüsselblume, Hohenzell am 6.1.2018 am 6.1.2018 in Feldkirchen bei den Badeseen 5.1.2018, Altmünster 2.1.2018, Gefunden im Umkreis v. 3 km von 5261 Uttendorf 6.1.2018 bei der Fuschlseeumrundung 5.1.2018, Mondsee, Seewinkel 5.1.2018, Wallern 5.1.2018, St. Veit 5.1.2018, St. Veit Fundort: Marchtrenker Au am 5. 1 2018 5.1.2018, Schwandenstadt Taubnesselblüten am 6.1.2018 in Feldkirchen bei den Badeseen 5.1.2018, Altmünster