Rezepte
-
Auffrischung und Vertiefung: Wildkräuter im Sommer
-
sevengardens – thousandhands
Einladung zum 1. Pflanzenfarbenworkshop in Österreich im Rahmen des UNESCO Projektes und des weltweiten Netzwerkes von sevengardens Freitag, 10. August 2018 9:30 bis 17:00 Uhr Pfarrsaal im Pfarrheim Steinbach am Attersee Steinbach 1, 4853 Steinbach am Attersee mit den Netzwerkgründern Peter Reichenbach und Eva Schäfer Workshopinhalte: • Natürliche Färbepflanzenvorkommen im Naturpark Attersee Traunsee – Färbepflanzen im Rahmen des Naturbeobachtungsprogrammes Naturkalender in den Naturparkschulen – Artenschutz, geschützte Pflanzen, Einsichten in Biodiversität und nachhaltige Entwicklung. • Anlegen eines eigenen Färbergartens, Gartenkonzeption, Anlage, Pflege der Beete • Welche Farben und Techniken wandten die Maler des Altertums an? Wie werden Naturfarben konserviert? Farben und Kunst transportieren mit der Methode „sevengardens“ • sevengardens als Bildung…
-
Spitzwegerich Sushi
maki spitzwegerichröllchen letztes jahr im herbst, habe ich dieses leckere rezept mit spitzwegerich (plantago lanceolata) gekocht. wir kennen spitzwegerich aus der grünen kosmetik für die haut und als bester hustensaft ist er auch allen bekannt. man kann aber auch eine leckere sushi mahlzeit aus spitzwegerich zubereiten. zutaten: ein paar frische spitzwegerichblätter (je länger um so besser) 1 tasse reis 4 karotten salz sojasauce ingwer, eingelegter wasabipaste (scharfe japanische meerrettichpaste) zubereitung: in einen topf gebe ich eine tasse reis und zwei tassen wasser mit etwas salz, den reis lasse ich 15 minuten ganz leich köcheln bis das wasser verdampft ist, so wird der reis etwas klebrig. karotten in streifen schneiden und…
-
Kapuzinerkresse Essig
kapuzinerkresse essig und so wirds gemacht: 8 blüten 6 blätter 600 ml weißweinessig 1 zwiebel (vierteln) 2 knoblauchzehen geschnitten 2 gewürznelken 1 tl salz pfefferkörner alles zusammen mischen und nicht direkt in die sonne stellen, nach 14 tage – abseihen, gutes gelingen wünscht kp gertrude kurzbauer kennt ihr schon mein buch? ein buch voller kleiner gedichte über unsere heilkräuter und wildkräuter beziehen über email: gertrude.kurzbauer@gmx.at auf wunsch auch mit persönlicher widmung… Die Kapuzinerkresse ruft: Halt, jetzt bist du ertappt, du hast grad eine Blüte geschnappt. Ich liebe deinen Gaumen und dein Herz und ich vertreibe dir jeden Schmerz. Die ganze liebe Familie in deiner Au spricht zu mir, sehr schlau.…
-
FRUCHTLEDER HERSTELLEN
gesund naschen bei fruchtleder handelt es sich um getrocknetes fruchtpürree, das entweder im backofen oder im dörrautomaten gedörrt wird. damit die vitamine beim trocknen erhalten bleiben, wird das fruchtleder bei einer maximaltemperatur von 50 grad getrocknet. fruchtleder könnt ihr mit euren lieblingsfrüchten ganz einfach selber herstellen. ich war im wald brombeer pflücken, da heuer ein super gutes brombeer jahr ist, und habe mir daher ein leckeres brombeer fruchtleder zubereitet. zutaten für das brombeer-fruchtleder: brombeeren 1 el honig zubereitung: brombeeren in ein hohes gefäß geben, 1 el honig dazu, es braucht nicht mehr süße, da durch das trocknen das fruchtleder automatisch durch das verdunsten des wassers an fruchtsüße gewinnt. wer es…